nein, macht er nicht, weil nach jeder Multiplikation ein Serial.println() erfolgt, man kann alles Schritt für Schritt verfolgen - aber auch volatile verhindert das ansonsten, das mache ich schon immer so. Daran liegt es nicht (habe da schon ein paar Erfahrungen aus meinen Benchmark-Programmen...).
Aber zurück zum Ausgangsproblem: hier hat doch sicher jemand einen M3, M4 und/oder (vor allem auch) einen ESP32 zum Austesten meines Programms bei sich selber zuhause?
Zunächst mal wäre es nämlich auch wichtig, das eine oder andere Ergebnis überhaupt einmal (v.a. per Arduino IDE) zu bestätigen.
Lesezeichen