- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Motorleistung bestimmen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.04.2019
    Beiträge
    5

    Motorleistung bestimmen

    Guten Morgen zusammen!

    Ich habe mich eben hier bei euch im Forum angemeldet in der Hoffnung, dass ich hier Antworten auf meine Fragen finde, die mein Projekt momentan arg bremsen.

    Als Info vorweg: Es geht nicht um Roboterbau im eigentlichen Sinne. Ich glaube aber, dass hier bei euch im Forum eine Menge Wissen vorhanden ist, was die Leistungsbestimmung für die Motorauswahl angeht. Hoffe, das ist in Ordnung

    Also worum geht's:

    Ich möchte eine Vorrichtung konstruieren und bauen, mit deren Hilfe schmale Streifen aus Karton geschnitten werden können. Dazu sollen eine Transportwalze und eine Welle, auf denen Kreismesser montiert sind, übereinander in einem festen Abstand montiert werden. Zwischen den beiden gelagerten Wellen wird der Kartonbogen, der auf bspw. einem MDF Brett aufliegt, hinduchfahren. Der Abstand zwischen Transportwalze und Messerspitzen ist etwas geringer, sodass die Messer durch den Karton hinduchschneiden.

    Die untere Welle soll mit einem Motor angetrieben werden. Durch die Rotation wird das Brett mitsamt dem Karton durch die zwei Wellen gezogen. Die Messerwelle ist nicht motorisiert, dreht aber mit, da sie in Lagern ruht.

    Im Anhang noch eine Skizze.

    Ich stehe nun vor der Herausforderung, dass ich annähernd die richtigen Leistungswerte kennen muss, um einen passenden Motor auswählen zu können. Dabei würde ich euch gerne um Hilfe bitten.

    Ich habe schon folgendes Experiment durchgeführt: Auf einer Küchenwaage habe ich einen Streifen in dem Karton mit einem Handradmesser geschnitten. Dabei hat die Waage ca. 6 kg angezeigt. Für die Berechnung würde ich der Einfachheit halber einmal annehmen, dass 100 Messer nebeneinander montiert werden sollen. Das Schnittstück soll mit 4cm pro Sekunde durch die Wellen fahren.

    Könnte man mit diesen Werten ungefähr ableiten, wieviel Motorleistung/Drehmoment der Motor haben muss? Sicher müsste auch Reibung und Wirkungsgrad berücksichtigt werden, was aber denke ich so abstrakt nicht möglich sein wird. Daher würde ich gerne mit reichlichem Sicherheitsaufschlag arbeiten. Übermotorisiert ist besser als untermotorisiert.

    Würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

    Sind noch weitere Infos nötig?

    Euch einen schönen Tag und viele Grüße,

    Jan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken IMG_7535.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Motorleistung zu schwach
    Von jasuro im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.04.2009, 16:20
  2. Ungleiche Motorleistung
    Von Börnyvl im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2008, 17:13
  3. Motorleistung für Seilwinde
    Von Space Teddy im Forum Motoren
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.02.2007, 22:10
  4. Motorleistung berechnen...
    Von Telefisch im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.05.2006, 18:53
  5. H-Brücke für 50W Motorleistung
    Von Mechano im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2005, 16:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress