- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Brauche Hilfe für Schnell und Simpel zu Bauenden Hexapod

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2019
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    6
    @ Moppi
    Danke für die Ausführliche erklärungen.
    Das mit erstmal nur 4 Statt 6 Beine hört sich zumindest was den Späteren Programmieraufwand betrifft tatsächlich nicht schlecht an. Ich würde ihn trotzdem schonmal vom aufbau her so bauen das ich ihn ohne große probleme um 2 erweitern kann. (sprich genug channels für später mal 18 Servos und was sonst noch so benötigt wird.)

    Ich habe mir jetzt mal eine Einkaufsliste zusammengestellt und hoffe das ich an alles gedacht habe.
    Würde jemand von euch mal drüber schauen und mir sagen ob ich mit diesen komponenten überhaupt einen Roboter hinbekomme oder ob ich offensichtliche teile vergessen habe.
    1. Arduino Mega 2560 (dazu die frage ist das hier der gleiche nur von einem anderen hersteller?
    2. 6V Akku Pack 1600 mAh NiMH
    3. 2 mal (20st) Micro Servo SG 90 9G (bei denen stande allerdings nicht dabei welchen winkel sie einschlagen können)
    4. Arduino Bluetooth modul (Steuern würde ich ihn vorzugsweise wenn möglich mit einem Bluetooth Gamepad von 8bitdo falls möglich. bin aber gerne für vorschläge offen)

    Ich bin mir sicher das ich einiges vergessen habe aber passen diese teile bisher zusammen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Du musst schauen, dass der nicht zu schwer wird. Die Servos müssen das Gesamtgewicht bewältigen können, je nach dem, wie die Gewichtsverteilung auf den Beinen ist.

    Mit dem mega2560, @HaWe, der hat das wohl schon mal bestellt. Müsste aber, wenn dort "Mega2560R3 Board" steht, auch einer sein.

    Da ich auch noch Servos brauche, habe ich mich gleich damit beschäftigt und diese hier bestellt. Dort steht in den beantworteten Fragen, dass der 180° haben soll.

    Zu dem Bluetooth-Modul kann ich nichts sagen.


    MfG

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2019
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    6
    okay danke die werde ich mir dann jetzt auch bestellen.
    brauche ich den sonst noch irgend etwasan elektronik?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Du solltest Dir noch über die Signalpegel der angeschlossenen Module Gedanken machen. Das leidige Thema mit der Pegelanpassung 5V - 3.3V.

    Und Du benötigst ein Konzept, um dem Teil auch das Laufen beizubringen. Danach brauchst Du dann ggf. weitere elektr. Bauteile, wie Poti, Taster o.ä., vielleicht auch ein SD-Kartenmodul.


    MfG
    Geändert von Moppi (21.04.2019 um 15:22 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2019
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    6
    @HaWe Das mit dem Kompatibel hat sich für mich so angehört als ob es ein Bauteil für den Arduino ist und nicht ein Arduino selbst. Tut mir leid aber ich bin darin noch nicht so erfahren. Gamepad würde ich mein SN 30 Pro nehmen das ich bereits zuhause habe. Das mit dem Treibercode bzw. Library ist mir so noch nicht ganz klar gewesen aber ich denke das es da was vorgefertigtes auf Github gibt. Falls du eine einfachere methode kennst ihn zu steuern dann gerne her damit. dachte es wäre vielleicht sinnvoll sachen zu nutzden die ich bereits habe.

    @Moppi Das sagt mir bis jetzt leider garnichts. worin liegt der unterschied? Wie regel ich das dann entsprechend an?
    Theoretisch kann ich ja erst einmal das was ich bereits rausgesucht habe bzw. drucken werde zusammensetzen und dann die fehlenden lücken ausbauen oder?
    (Sprich Servos und Arduino am Gehäuse sobald dieses fertig ist anbauen und soweit wie es geht bereits anschließen.)
    den Akku den ich rausgesucht habe. kann ich diesen nehmen? du sagtest was von 11,1 Volt. sind diese zwingend notwendig?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Theoretisch kann ich ja erst einmal das was ich bereits rausgesucht habe bzw. drucken werde zusammensetzen und dann die fehlenden lücken ausbauen oder?
    Kannst Du machen.

    Ich bin nicht ganz sicher, aber meine der Arduino wird mit 7V bis 9V, an der Power-Buchse, betrieben. Weiß nicht, ob der Mega2560 schon ab 6V funktioniert (gerade gelesen: 7V - 12V).
    Andererseits benötigst Du für die Servos max. 7V, besser etwas weniger. Die Servo-Versorgungsspannung sollte von einem extra Spannungsregler kommen, der genügend Leistung zur Verfügung stellen kann. Das kann ja ein einfacher 5V-Regler sein (z.B. L 7805 CV, bis 1500mA, kostet bei Reichelt 0,3€- davon wären dann schon mal ca. 4 Stück parallel notwendig). Du musst auch dran denken, dass Du vielleicht etwas mehr Strom benötigst. Wenn die Servos meinetwegen ~300mA benötigen und es sind zeitgleich 6 oder 9 davon in Betrieb, brauchst Du so etwa 3000mA, kann zeitweise auch etwas mehr sein oder auch weniger. Hier kommt es dann auf die Software an, wieviele Servos maximal zugleich in Betrieb sind.

    Und nein, die 11.1V hat der Akku als Nennspannung, den ich habe, das ist alles. Tatsächlich hat der nach dem Laden ca. 12.4V. Der maximale Entladestrom liegt hier bei ca. 60A. Ohne Spannungsregler geht mit dem Akku nicht viel. Der LM 2596 T5,0 ist auch interessant. Liefert bei 5V bis 3A - 3,99€. Allerdings auch nicht vergessen: Kühlung beim Spannungsregler - Kühlkörper, um die max. Leistung zu entnehmen (z.B. für TO-220), bei Reichelt bis 1,5€ / Stck.


    Die 1600 mAh NiMH werden vermutlich etwas knapp bemessen sein. Evtl. brauchst Du zwei davon parallel. Die Servos sollten mit 6V funktionieren, der mega2560 hat einen eigenen Spannungsregler auf dem Board, über die DC-Buchse.

    Nochmal ein mega2560 etwas günstiger: https://www.amazon.de/AZDelivery-ATm...gateway&sr=8-8



    Wenn Dein Zusatzboard mit der gleichen Versorgungsspannung betrieben wird, wie der mega2560 wirst Du wohl keine Pegelanpassung benötigen, zwischen dem mega2560 und dem andern Board. Wenn aber der 2560 mit 5V betrieben wird und das externe Board mit 3.3V, müsste man wahrscheinlich die Signalpegel anpassen, die vom mega2560 zum externen Board hin führen. Dafür gibt es Pegelwandler und andere Geschichten: https://www.mikrocontroller.net/articles/Pegelwandler
    Geändert von Moppi (21.04.2019 um 16:57 Uhr)

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Tomtom5893 Beitrag anzeigen
    @HaWe Das mit dem Kompatibel hat sich für mich so angehört als ob es ein Bauteil für den Arduino ist und nicht ein Arduino selbst. Tut mir leid aber ich bin darin noch nicht so erfahren. Gamepad würde ich mein SN 30 Pro nehmen das ich bereits zuhause habe. Das mit dem Treibercode bzw. Library ist mir so noch nicht ganz klar gewesen aber ich denke das es da was vorgefertigtes auf Github gibt. Falls du eine einfachere methode kennst ihn zu steuern dann gerne her damit. dachte es wäre vielleicht sinnvoll sachen zu nutzden die ich bereits habe.
    kompatibel bedeutet: Produkt (sog. "Klon") von einem Fremdhersteller, der behauptet, es funktioniert wie das Original von Arduino aus Italien. Tut es meistens auch. Arduino ist open-source, daher ist das auch erlaubt.

    Ich kenne dein Gamepad nicht, sieht aber interessant aus - verlinke mal bitte eine Lib von github für Arduino, ich kenne keine!

    Ich kenne so etwas, das funktioniert auch mit einem Arduino (Nano, Uno oder Mega ok, nicht aber Due etc.):
    https://www.ebay.de/itm/Arduino-Erwe...53.m1438.l2649
    Lib auf github: https://github.com/madsci1016/Arduin...aster/PS2X_lib

    Mega2560 specs (Original):
    Microcontroller ATmega2560
    Operating Voltage 5V
    Input Voltage (recommended) 7-12V
    Input Voltage (limit) 6-20V
    https://store.arduino.cc/mega-2560-r3

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2019
    Ort
    Freiburg
    Beiträge
    6
    @HaWe Das ist doch das was ich brauche oder???
    Deins sieht auch nicht schlecht aus aber wenn meins geht würde ich tatsächlich lieber den nehmen.

    @Moppi ohje ist doch ein wenig komplexer wie erwartet^^
    wäre es eventuell für den anfang nicht einfacher 2 kleinere Akkus zu nehmen (Einen für den Arduino mit ca. 7-12 und einen für die Servos mit ca. 6?

  9. #9
    HaWe
    Gast
    bitte schreib deine Links nicht mit so komischen Pseudo-Namen - das missversteht man, wenn man drüber liest.
    Schreib lieber:
    Link zur github-Lib: https://github.com/pbackx/robot-control

    und dann wie hier jetzt den ausgeschriebenen Link als reine url!

    Ich habe aber keine Ahnung, was du da für eine Lib verlinkt hast und ob die passt, nie gesehen.

    edit:
    Jetzt sah ich gerade: 8bitdo FC30
    könnte passen, keine Ahnung, und ich weiß auch nicht wie man die mit einem HC-05 pairt.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    @tomtom

    wäre es eventuell für den anfang nicht einfacher 2 kleinere Akkus zu nehmen (Einen für den Arduino mit ca. 7-12 und einen für die Servos mit ca. 6?
    Kannst Du machen, wie Du magst. Macht ja keiner Vorschriften. Nur Möglichkeiten aufzeigen. Der mit 7-12V braucht dann nicht so viel Leistung haben (ca. 500mAh), wie der andere mit 6V (ca. 2000 bis 3000mAh). Der 6V kann ja auch erst mal 1600mAh haben, wenn es dann nicht ausreicht, kannst Du noch einen zweiten davon nachkaufen und parallel schalten.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brauche Schnell Hilfe wegen richtigem Lötgerät
    Von Mario94 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.01.2011, 16:47
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 16:47
  3. BRAUCHE HILFE FÜR JAHRESARBEIT SCHNELL!
    Von blechdose im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2008, 21:37
  4. Hilfe! Uhr läuft zu schnell?
    Von HPM im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 21:13
  5. HIlfe Schnell Bitte
    Von Furtion im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2005, 05:29

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests