Schon mal "Bob the biped" gegoogelt? Hat zwar nur zwei Beine, scheint mir aber als Anfängerprojekt tauglicher.

In Deiner Beschreibung fehlt komplett die Sensorik. Wenn Du nach Vollendung Deiner Materialschlacht (wenn Du so weit kommst) glücklich damit bist, dass das Teil drei Schritte vor und drei Schritte zurück macht, sei es drum.


Selbst bei zwölf Servos beginnen die Probleme mit der nicht ausreichenden Anzahl von PWM-Ausgängen. Alleine dafür brauchst Du schon eine Erweiterung.

Zu den Servos und der damit verbundenen Problematik (Genauigkeit, Leistung, Haltbarkeit -> Preis) findest Du hier im Forum sicherlich einige für Dich interessante Threads. Es scheint hier niemand mit 2-Euro-Mikroservos ausgekommen zu sein.

Die Akkumimik soll ja sowohl leicht sein, als auch die Spitzenströme (>1A/Servo) liefern können. Es laufen zwar nie alle Servos gleichzeitig, trotzdem ist hier mit Problemen in Form von Spannungseinbrüchen zu rechnen. Mal resettet es den Controller, mal misst die Sensorik Mist, mal schwingt sich intern was auf und die Servos fangen an zu zittern. So etwas bekommt man ohne Messequipment jenseits des Multimeters kaum raus (ist ein verdammtes Rätselraten, ohne Oszilloskop nach einer Änderung im System eine Beurteilung vorzunehmen).