-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
https://www.federnshop.com/de/produkte/zugfedern.html
Du musst nur sagen was du willst, und der Rechner spuckt dir die passenden Produkte aus. Wenn du mit den Eingaben nicht klar kommst, kannst du ja hier noch mal fragen. Neben der Eingabe ist ein Bild, wo alle Größen angetragen sind. Wenn du da mit dem Mauszeiger auf eine Größe gehst, z.B. L0 oder s2, kommt eine Erklärung dazu. Du weißt ja schon deine (Wunsch-)-Kraft im gespannten Zustand und den Durchmesser, jetzt musst du dir nur noch eine Länge oder einen Federweg wünschen, dann bekommst du schon ein paar Ergebnisse.
Noch ein Hinweis für den Hobbyanwender: Die Längen und Käfte gibt es alle mit den Indizies 0, 1, 2, n. Im echten Industrieleben sind die Federn ja meist in irgendeiner Maschine eingebaut, wo sie nie ganz entspannt sind, aber auch nie bis zum Maximum gedehnt werden, sondern sich idealerweise nur zwischen L1 und L2 hin- und herbewegen, sonst leidet die Dauerfestigkeit. Wenn du die Feder über Ln hinaus streckst, ist sie anschließend länger, weil du sie quasi verbogen hast, sie geht dann nicht mehr auf die Ursprungslänge zurück. L0 ist die völlig entspannte Länge im ausgebauten Zustand. Zugefedern können so gewickelt werden, daß die Windungen bei L0 schon mit einer Vorspannkraft aneinanderliegen. Du musst dann mindestens diese Vorspannkraft F0 aufbringen, bevor sich die Feder überhaupt anfängt zu bewegen.
Geändert von hbquax (14.04.2019 um 06:46 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen