- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Ladebuchse für Solarwecker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Das eine ist eine Aufladbare Batterie, das zweite eine CR2477.
    An der Solarzelle liegen 5.3V an, wenn volle Sonne drauf scheint. Sonst sind es so u, die 3.2V (wenn ich ein Blatt Papier, einmal gefaltet, davor halte).

    Wozu die 2477 gut ist, habe ich noch keine Idee.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1156[1].jpg
Hits:	12
Größe:	69,6 KB
ID:	34086


    Ich denke aber, dass die 2477, nach nun gut 10 Jahren, ausgetauscht werden sollte. Vermutlich eine Batterie, die den Wecker mit Strom versorgt, wenn er dauernd im Schlafzimmer steht, wo nicht genug Licht dran kommt? Die Kontakte an der 2477 sind wohl geschweißt, kann ich die mit einem Schraubendreher runterhebeln?
    Geändert von Moppi (07.04.2019 um 13:18 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    Das eine ist eine Aufladbare Batterie, das zweite eine CR2477.
    An der Solarzelle liegen 5.3V an, wenn volle Sonne drauf scheint. Sonst sind es so u, die 3.2V (wenn ich ein Blatt Papier, einmal gefaltet, davor halte).

    Wozu die 2477 gut ist, habe ich noch keine Idee.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1156[1].jpg
Hits:	12
Größe:	69,6 KB
ID:	34086
    ich würde dann einen Akku einbauen plus einen passenden DC/DC Wandler (stepup+down)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Die CR2477 wird der Datenspeicherung dienen?
    Die Bezeichnung vom Akku? wird von der Anschlussfahne verdeckt.
    Mit einer kleinen Zange oder scharfen Seitenschneider vorsichtig entfernen.
    Oder mit Dremel !!
    Gruß

    - - - Aktualisiert - - -

    vermutlich so etwas:

    https://www.akkushop.de/de/maxell-ml...yABEgKjuPD_BwE

    Gruß

    PS

    Die beiden BE gibt es auch mit Lötfahne.

    Die CR kann jede Li-Batterie 3 Volt ersetzten /vermutlich geht es auch ohne? Strom weg -> Uhrzeit und Weckzeit verschwinden .
    für den Akku kann man auch 3 Volt einspeisen
    Batterie Netzteil usw.
    Geändert von ARetobor (07.04.2019 um 15:03 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Danke und Gruß!

Ähnliche Themen

  1. Anschlussbelegung der Ladebuchse am ccrp5
    Von commodoreshmock im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.04.2005, 16:37
  2. Stoßstange u. Ladebuchse
    Von HM im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.03.2004, 08:29
  3. Stecker für Ladebuchse
    Von discostu im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2004, 10:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress