Sorry, AppNote = Applicaton Note. Weiterführende Dokumentation von Atmel zu bestimmten Themen. z.B. Für RC5 senden, die Resetbeschaltung der AVRs, ... hier Gibt's die.
Die für USB hab ich nicht gefunden, aber bei Igor ist die in irgendeinem Download mit drin.

Erfolge beim umschreiben bitte gleich posten. Da hätte ich evtl auch Interesse dran.

Aber wie gesagt, ich hätte das über RS232 gemacht. Der AVR empfängt dann Befehle so in der Art wie füher die Modems. *links#, *ext1#, *stop# oder so in der Art. Alles was zwischen * und # ist der Befehl, der ausgeführt werden soll. In diesem Fall nach links fahren, zusätzliche Funktion Nr. 1 ausführen (Licht an oder so), alle Funktionen sofort anhalten.
Und um es von USB in den AVR zu bekommen, dann über einen Schnittstellenwandler wie FT232. http://www.ftdichip.com/ Hab grad nachgeschaut, Treiber für Linux scheint es zu geben.
Unter Windows hätte ich dann erstmal ein Terminal Emulator genommen um das Ausführen der Aktion zu übermitteln und dann später mit Visual Basic eine einefach Oberfläche geschrieben, die Pro Button ein Befehl über den virtuellen COM-Port schickt.