Man kann leider auf den Bildern kaum etwas erkennen. Kopiere doch mal den Text aus dem Terminalfenster und mach kein Bildschirmfoto!
Aufgabe war: Arduino den Code drauf, wie gehabt und die Pins verbinden, wie gehabt. Und dann einmal mit Verbindung zum Arduino und einmal ohne Verbindung zum Arduino.
Wenn ich dazu die schlecht lesbaren Bilder interpretiere, sieht es so aus, dass Du:
a) im ersten Fall keinen Arduino abgeschlossen hattest.
b) im zweiten Fall der angeschlossene Arduino nichts sendet oder das nodeMCU nichts empfängt
Dein dritter Fall. Wo kommt das "08:58:27.013 ->" her? Kann ich nicht zuordnen, habe ich noch nie gesehen. Die "-1" ist allenfalls der Status von mySerial.read(), wenn keine Daten vorhanden sind.
Du hattest irgendwann mal geschrieben, das beim nodeMCU nur so Kästchen im Terminalfenster angezeigt werden, mehr käme nicht an. Ich meine das passiert, wenn die Baudrate im Terminalfenster nicht richtig eingestellt ist.
Jetzt, kommt gar nichts an, weder Kästchen noch sonst was.
Ich fasse das noch mal zusammen:
- Du hast alles richtig angeschlossen, sprich, im Zweifel nur zwei Drähte von Gerät A nach Gerät B
- Du hast die Software richtig aufgespielt
Es gibt jetzt genau zwei Möglichkeiten, weil ich bei Dir nicht vorbeikommen kann, um es zu zeigen:
1. Letzter Strohhalm: Du lädst in der Tat eine andere Bibliothek für "SoftwareSerial.h", HaWe hatte ja einen Link dazu gegeben, in dem Code für das nodeMCU.
2. Das nodeMCU funktioniert nicht richtig, Du probierst es mit einem anderen Modul.
Die letzte Möglichkeit wäre, dass der Arduino an den Ausgängen eine Macke hat. Dann muss der durchgecheckt werden, bzw. nimmst Du einfach einen anderen Atmega328P-PU mit richtigem Bootloader. So einen bekommt man bei Conrad zusammen mit einem Quarz.
MfG
Lesezeichen