@Siro: welche LIB??Ich tippe auch auf die LIB.
uxomms Code nutzt keine LIB, nur das ganz normale Arduino-Wire() für i2c, und was anderes gibt es für Arduino standardmäßig nicht!
@Siro: welche LIB??Ich tippe auch auf die LIB.
uxomms Code nutzt keine LIB, nur das ganz normale Arduino-Wire() für i2c, und was anderes gibt es für Arduino standardmäßig nicht!
arduino IST eine c-lib ... es geht hier nicht um externe sondern um die eigentliche basis lib arduino
wenn du kein arduino nutzt müsstest du die register händisch adressieren udn dem datenblatt folgenden inistailiseren um I2C nutzen zu können. mit arduino geht das nur weil irgendjemand anderes für dich das interface geschrieben hat udn wieder jemand anderes die anbindung an die entsprechende hardware geschrieben hat.
arduino ist kein compiler sondern nur eine library zum erleichterten programmieren in c, du compilierst imernoch grundlegenden und boardspezisfischen c code mit einem einfachen gcc
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
Die Wire Lib für den Due und die von Adafruit müssen sich ja intern unterscheiden, da da ein ganz anderer Controllertyp verwendet wird.
Und die liefern beide die gleichen falschen Ergebnisse ? Sind die Arduinos, mit denen es funktioniert, 5V Typen ? Wenn keine Messtechnik zur Verfügung steht, gibt es eventuell einen 3,3 V AVR Arduino zum testen ? Nur um auszuschliessen, dass es nicht ein Spannungsproblem ist ...
um die Diskussion hier mal in die richtige Richtung zurückzuführen:
Es geht hier nicht um Grundsatzdiskussionen.
Es geht um die Arduino-API und -IDE und M3-Due und Adafruit-M4 Boards, und dafür wird ein funktionierender Code zum Auslesen gesucht.
Wenn jemand eine Version hat (oder abgeändert hat), die ich hochladen und testen kann, sehr gerne!
(PS, der Nunchuk arbeitet nach allem was man liest mit 3.3V und ist nur grenzwertig 5V-tolerant - ich habe allerdings auch keinen 3.3V AVR zum Testen. M3 und M4 aber liefern exakt dieselben (falschen) Ergebnisse beim Auslesen)
Lesezeichen