- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 49

Thema: Wii Nunchuck an Arduino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    @Klebwax:
    Sorry, das sollte in keinster Weise Kritik am Code sein.,
    zumal Du völlig recht hast. Der Code ist so richtg.
    Ich hab mich durch "temp" verwirren lassen. Dein temp wird ja tatsächlich ausgewertet.
    Ich dachte zuerst, das ist so eine Art dummy read.
    Da steht der Tastenstatus und es wird auch das NACK gesendet.
    Also alles völlig okay.

    Zum Problem:
    Es ist schon mehrfach bei mir aufgetreten, dass alter Code, der auf verschieden Controllern lief,
    plötzlich auf dem ARM nicht mehr lief. Bei mir ARM-Cortex M3
    Dazu gehört z.B. atomarer Code. Nur mit Verrenkungen geht das überhaupt.
    Das betrifft pre und postincrement, das kann er nicht atomar.

    Habe auch I2C Interrupts bekommen mit Status 0xF8.
    den gibt es garnicht, das wäre nämlich "idle modus" alles erledigt.
    Interrupt Problem, tritt nur mit C-Compiler O3 Option auf. Auch hier ein typisches Cortex-M3 Phänomen
    durch die internen Write Buffer.

    Da bei HaWe aber schon diverse andere Chips am I2C laufen, müssen es wohl noch andere Problem geben.
    Ich tippe auch auf die LIB.

    Siro
    Geändert von Siro (09.04.2019 um 10:23 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Ich tippe auch auf die LIB.
    @Siro: welche LIB??
    uxomms Code nutzt keine LIB, nur das ganz normale Arduino-Wire() für i2c, und was anderes gibt es für Arduino standardmäßig nicht!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    arduino IST eine c-lib ... es geht hier nicht um externe sondern um die eigentliche basis lib arduino

    wenn du kein arduino nutzt müsstest du die register händisch adressieren udn dem datenblatt folgenden inistailiseren um I2C nutzen zu können. mit arduino geht das nur weil irgendjemand anderes für dich das interface geschrieben hat udn wieder jemand anderes die anbindung an die entsprechende hardware geschrieben hat.

    arduino ist kein compiler sondern nur eine library zum erleichterten programmieren in c, du compilierst imernoch grundlegenden und boardspezisfischen c code mit einem einfachen gcc
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    04.09.2011
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    707
    Die Wire Lib für den Due und die von Adafruit müssen sich ja intern unterscheiden, da da ein ganz anderer Controllertyp verwendet wird.

    Und die liefern beide die gleichen falschen Ergebnisse ? Sind die Arduinos, mit denen es funktioniert, 5V Typen ? Wenn keine Messtechnik zur Verfügung steht, gibt es eventuell einen 3,3 V AVR Arduino zum testen ? Nur um auszuschliessen, dass es nicht ein Spannungsproblem ist ...

  5. #5
    HaWe
    Gast
    um die Diskussion hier mal in die richtige Richtung zurückzuführen:
    Es geht hier nicht um Grundsatzdiskussionen.
    Es geht um die Arduino-API und -IDE und M3-Due und Adafruit-M4 Boards, und dafür wird ein funktionierender Code zum Auslesen gesucht.
    Wenn jemand eine Version hat (oder abgeändert hat), die ich hochladen und testen kann, sehr gerne!

    (PS, der Nunchuk arbeitet nach allem was man liest mit 3.3V und ist nur grenzwertig 5V-tolerant - ich habe allerdings auch keinen 3.3V AVR zum Testen. M3 und M4 aber liefern exakt dieselben (falschen) Ergebnisse beim Auslesen)

Ähnliche Themen

  1. Wii Nunchuck I2C an Raspberry Pi
    Von wassy92x im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.01.2015, 15:24
  2. Nunchuck auslesen
    Von Snaper im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 09:45
  3. Wii Motion Plus - Nunchuck Passthrough Mode
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 19:36
  4. Nunchuck mit Gyroskopen
    Von RobertM im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 16:40
  5. Nunchuck über i2c Ausleseprobleme (wohl Nunchukseitig)
    Von ustech im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.10.2008, 23:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress