Zitat Zitat von SuterB Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen

um Geld und Platz zu sparren, möchte ich eine Pflanzenbewässerung ohne Microcontroller machen (brauche ca 20 Stück). Ich habe mir das so vorgestellt (siehe Plan):

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bewässerung_light_Schaltplan.jpg
Hits:	26
Größe:	72,2 KB
ID:	34055Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bewässerung_light_Steckplatine.jpg
Hits:	13
Größe:	43,7 KB
ID:	34056

Als Sensor verwende ich zwei Nägel die ich in die Erde stecke. Um den genauen Widerstand, an dem die Bewässerung einsetzen soll, zu bestimmen, habe ich ein Poti zur Feinjustiereung. Wird der Wert überschritten, schaltet der Transistor und das Magnetventil öffnet.


Da ich keine Ahnung von Wiederständen und Transistoren haben, die Frage an euch. Funktioniert das so?

Für eure Antwort danke ich euch.

Gruss SuterB
ein Arduino (Nano etc.) kostet keine 3 EUR und hat alles für Messung und Steuerung, was du brauchst,
er hat 6 analoge Eingänge für variable Widerstandseingänge für 6 Mess-Quellen
und 12 digitale für Pumpensteuerung etc. ( da brauchst du ggf. Relais mit Schutzdiode oder einen MOSFET Motortreiber).

Für 20 Messquellen demnach 4 davon.

Lohnt sich da eine großartige analoge Schaltungsentwicklung?

https://www.ebay.de/itm/1xMini-USB-N...kAAOSwXXxZULKE