Ach ja...mal sehen mit was man den Mann entkräftigt:
Zitat Zitat von golem.de
Eine Studie von McKinsey geht davon aus, dass der zusätzliche Energiebedarf fast vollständig durch erneuerbare Energien wie Solaranlagen und Windräder gedeckt werden könnte, zumindest national gesehen.
Und was haben wir da noch?
Zitat Zitat von golem.de
Stromnetz Berlin sieht das für die Hauptstadt anders und plant keine strukturellen Erweiterungen im Hoch- und Mittelspannungsnetz. Im Niederspannungsnetz könnte es indes Probleme geben, und Hausanschlüsse müssten eventuell verstärkt werden.
Ich hab noch nie von einem Unternehmen (oder Ministerium) gehört das, im Vergleich zu vorher, hinterher besser dran war wenn die McKinsey-Brüder da waren. Daß Stromnetz Berlin keine Erweiterungen plant glaube ich indes gerne. Ich glaube aber nicht daß es daran liegt, daß Erweiterungen nicht nötig seien, ganz im Gegenteil.

Was mir im Artikel allerdings fehlt: Worauf gründet der Herr Steiger seine Aussage? Die wird er sicher nicht aus der Luft gegriffen haben und da so ziemlich alles glaub- und vertrauenswürdiger ist als die McKinsey-Brüder und Berlin im Allgemeinen wird es wohl seinen Grund haben, warum dazu nichts dasteht.

Ein Paradebeispiel um, wie Danisch schreibt, seine Medienkompetenz daran zu wetzen.