ich vermute ebenfalls: für jemanden ohne wirklich große Erfahrung mit MCUs, deren Programmierung (auch wenn das Programmierproblem hier eher "sehr überschaubar" ist). vor allem aber ohne großartige handwerklich-technische Erfahrung und Ressourcen ist das zu erwartende mechanische, funktionelle und optische Ergebnis vermutlich ernüchternd, um nicht zu sagen. enttäuschend.
Geradezu ideal ist aber für so ein Projekt als Anfänger das Lego-Mindstorms Konzept: Motoren Getriebe, Hebel, Räder, Taster und weitere Sensoren, Gehäuseelemente, programmierbarer Steuerungs-Brick (NXT oder EV3): alles vorhanden!
Da der ältere NXT deutlich vielseitiger programmierbar ist (sogar "C-ähnlich"), würde ich ihn sogar seinem Nachfolger EV3 vorziehen. Und da die Lego-Encoder-Motoren, Taster und etliche Sensoren auch mit Arduino kompatibel sind, steht dann auch einer (späteren) Umrüstung auf "Standard-MCU-Hardware" nichts im Wege.

https://www.google.com/search?client...nmischmaschine