@ Dieter:

danke für den Link, einen Jumper gesetzt und schon läuft das Ding konstant auf 300 U/min.

Auch Belastung bringt das Ding nciht so schnell weg von den 300 U/min. Aber für einen Roboter hat das Ding wohl dennoch zu wenig Power. Und das ganze macht keine Schritte, sondern wie Manf, da es ein Synchronmotor ist, eine sanfte Drehung.

MFG Moritz

Edit:
Ihr seit immer zu schnell, wenn ich noch lese, steht schon die nächste Antwort da!

Ist eigentlich ganz gut für einfache Anwendungen geeignet. Zwei Zähler, ein EPROM und einen Treiber TCA4469 oder ULN2803.
FÜr einfache Anwendungen ja, aber nicht einfach zu machen, für mich jedenfalls nicht. Ich werde erstmal versuchen, das Ding anch Michaels Plan etwas schneller laufen zu lassen, für eine Propeller-Cklock, wäre eine Konstantdrehzahl optimal! Fragt sich nur, wie ich Saft auf den Rotor kriege.

Als Radantrieb ist der Motor m.M.n. nicht geeignet, da er auf Drehzahlkonstanz optimiert ist.
Das wäre ja im Grunde nur ein Vorteil, aber das Drehmoment spielt irgendwann eh nicht mehr mit.

MFG Moritz