Wow, das ist ja genial. Danke!
Bei den Daten zum verlinkten Motor, müsste ja folgendes (theoretisches) Drehmoment anliegen:
- U = 24 V
- P = 250 W = 250 Nm/s
- N = 2750 rpm = 45,83 s-1
- T = P / (2 * pi * N) = 250 / (2 * 3,14 * 45,83) = 0,89 Nm
Oder darf die maximale Leistung bei maximaler Drehzahl nicht angenommen werden?
LG
momos.bar
- - - Aktualisiert - - -
@damfino
So ein Linearantrieb wäre auch was Feines, obwohl die Präzision überhaupt nicht benötigt wird. Aber es wäre irgendwie schon lustig, die Hubhöhe auf einen Bruchteil eines Millimeters regeln zu können.
Bei diesem Konzept gibt es meiner Meinung nach aber zwei Probleme, wenn ich den Antrieb direkt an der Wand (also vertikal anbringe):
- Ich brauche für jede Seite einen Antrieb (also 2x für ein Hochbeet).
- Der Antrieb müsste ja genau in der Mitte meiner Wand (die ich heben möchte) platziert werden, oder? Ansonsten wirkt da schon ein langer Hebel drauf.
Wenn ich den Linearantrieb aber horizontal installieren würde, könnte ich ja "schwerer" ziehen und könnte mit einer Seilkonstruktion oder so, ja beide Seiten gleichzeitig öffnen. Hattest du eine solche Implementierung gemeint?
Hier nochmal ein Bild von der Stirnseite. Die 80 cm ist die Höhe meiner Wand, die aufgemacht werden soll.
Ich habe mir gedacht, dass ich eine Seite der Wand aus 3 Elementen je 30 cm mache und zuerst das unterste Element rauf ziehe, dann das zweite mitnehme und zum Schluss alle drei Elemente bis unters Dach hebe. Dann bleiben mir noch ca. 70 cm Höhe zum Arbeiten über.
@ALL
Vielen Dank für euren Support! Bin erst am Anfang, wäre aber niemals so weit ohne eure Hilfe gekommen!
Lesezeichen