- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Solofunktion für Mischpult

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Zitat Zitat von chmil Beitrag anzeigen
    Ich stelle mir das irgendwie so vor:
    Die 4 Tastimpulse auf GND geschaltet gehen in den Nano rein. Die Ausgänge gehen in einen ULN 2803 welche dann die Relais und die LED's der Taster ansteuern.
    Ist das so umsetzbar oder liege ich da komplett falsch?
    Ja, das geht.
    Man kann aber auch 8 Ausgänge programmieren, 4 für LEDs, 4 für Relais.
    Die LEDs kannst du ohne ULN ansteuern.
    Bei den Relais kommt es drauf an... hast du Datenblätter? Wie viel Strom und Spannung brauchen die zum Schalten? Ein Pin des Arduino bringt bis 40 mA bei 5V.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2019
    Beiträge
    9
    Wenn Du z.B. nach Panasonic TQ2-5V suchst, findest du in etwa das was ich habe. Mit den 40mA wird es eng, vielleicht sollte man doch den Umweg mit den ULN Treibern nehmen.
    Was meinst Du?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    4 x 28 mA (also knapp 120 mA) - würde an sich gehen. Aber insgesamt macht der Chip nur 200 mA - da kommen noch die LEDs dazu (40 mA) und der Eigenverbrauch (20 mA)... da wirds schon eng.
    Also lieber den ULN für die Relais.
    Die LEDs würd ich aber direkt ansteuern. Unnötiger Kabelaufwand sonst...

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2019
    Beiträge
    9
    Hört sich gut an, ich bin gespannt!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Zitat: "Ich habe hochwertige SDS Audio Relais, die knacksen nicht."
    Wie soll das denn gehen? Das "Knacksen" entsteht, wenn der Pegel nicht = 0 ist und eine Zu- bzw. Abschaltung erfolgt.
    Deshalb ist ein "Soft-Mute" oder Schaltkreise mit "Zero Crossing Detection" durchaus sinnvoll.
    mfg
    Achim

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.02.2019
    Beiträge
    9
    Achim, du sprichst da ein 20ms Rampe an, welche oft eingebaut wird damit tiefe Töne beim Muten nicht knallen. Da hast du absolut recht! Vorschläge?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Kenne das nur von veralteten Audio-Controllern, die ich früher mal verwendet habe (z.B. TDA7343, TEA64xx, ...), weiß nicht, ob es moderne IC's für so was gibt.
    Diskrete Nachbildung geht sicher, hab ich noch nicht probiert. Könnte mir vorstellen, das man für so ein Mute einen Spannungsteiler aus R und
    FET Drain-Source-Strecke baut und das Gate so ansteuert, dass es keinen abrupten Sprung gibt. Lässt sich sicher gut simulieren (TINA).
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Mischpult
    Von goara im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.12.2008, 08:45
  2. Telefon + PC + Mischpult
    Von Furtion im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 16:21
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 20:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress