Ich denke mal da wird eher ein vorab erstelltes Programm runtergespult. Da wird bestimmt nicht allzu viel ferngesteuert...also zumindest währenddessen. Höchstens ein paar allgemeine Codes die jede Drohne versteht als Synchronisationsbarriere. Ein paar Drohnen einzeln kann man wohl mal manuell steuern, um diese z.B. durch eine andere zu ersetzen ohne daß der ganze Schwarm dann landen muß.

Jedenfalls würde ich das so machen, gegenüber einer permanenten Steuerung sehe ich in einer Vorabprogrammierung nur Vorteile:
-weniger Kommunikationsaufwand
-weniger Funkkanäle, die parallel belegt werden (oder gestört werden könnten) -> mehr Ausweichmöglichkeiten, falls irgendwer in der Nähe dazuwischenfunkt
-deutlich entspanntere Berechnung der einzelnen Flugrouten da diese nicht mehr in Echtzeit erfolgen muß

Die Steuerung wirst du so oder so durch eine eigene substituieren müssen, da dürfte es schon wieder egal sein welche Drohne du nimmst. Aber wenn du sie dann 500 mal fertigen läßt bekommst du immerhin stattlichen Rabatt vom Fertiger. Du wirst sie dann aber auch bestücken lassen wollen, selber löten möchte man sowas sicherlich nicht.


Ich würde das zwar als Feuerwerk nicht wirklich ernst nehmen (da fehlt mir einfach der Krach und selbst brennende Drohnen riechen nicht nach Feuerwerk), aber schön und faszinierend ist es allemal.