Du bist schon gar nicht so verkehrt denn die 5V kommen vom Arduino und steuern die Basis auf was dann den Kollektorstrom erhöht....
Sonst hier mal paar Infos zum Verständnis
https://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor
Du bist schon gar nicht so verkehrt denn die 5V kommen vom Arduino und steuern die Basis auf was dann den Kollektorstrom erhöht....
Sonst hier mal paar Infos zum Verständnis
https://www.mikrocontroller.net/articles/Transistor
Vielen Dank. Bei „microcontroller“ hatte ich zuvor gelesen und war über den Begriff „Versorgungsspannung“ gestolpert. Die meint also die Versorgungsspannung des Transistors, nicht die des Relais. Alles klar.
Andi
Die Versorgungsspannung definiert die Energieherkunft der entsprechenden Schaltung in ihrer Gesmatheit.
Dein Controller hat 5V als Versorgungsspannung und dein Relais hat/muss 12V als Versorgungsspannung haben.
Der Transistor ist dein Schaltelement mit dem elektronische Komponenten andere Spannungsebenen schalten kann!
In deinem Falle schalten 5V dein 12V Relais. Wobei die 5V ein Signal darstellt worauf der Transistor reagiert.
Das 5V-Signal stellt für den Transistor nicht die Versorgungsspannung in eigentliche Sinne da!!!!!!
Lesezeichen