dann löt doch die Brücke einfach aus
dann löt doch die Brücke einfach aus
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Wenn ich das 100% wüsste das es diese ist , wo der Null-Ohm Widerstand sitzt, würde ich es versuchen.
Obwohl das Leben lang mit Löten meine Brötchen verdienst habe, möchte ich Dank meiner jetzt schlechten Augen und Fingergelenke kein Risiko eingehen.
Das neue GLCD ist morgen oder kommende Woche da..so kann ich auch noch diese Zeit bis zum Erhalt warten.
Das alte GLCD werde ich dann eben als serielle Verwendbar anwenden
Gerhard
Edit:
Das GLCD kam sogar heute schon, gestern bestellt, muss aber noch die Stiftleiste einlöten, das möchte ich mal gern bei Tageslicht machen....
Ich werde berichten..
Gerhard
Geändert von oderlachs (01.02.2019 um 18:59 Uhr) Grund: Nachtrag
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
So, das neue Display kam ja schon vorige Woche. Heute nun Stiftleiste eingelötet und Test : Wunderprächtig !
Da denkt man Tage lang man ist zu doof einen Prog zu schreiben um ein GLCD zu verwenden und dann dieses Fallstrick. Na ja man lernt nie aus.
Nun muss ich nur noch ein Adapter basteln zur Verwendung an dem Entwicklerboard...denn Was eigentlich Oben links ist , ist nun Unten rechts.
Ich kann das Board wegen der Anschlüsse Ub,Serial nicht anders am AP legen. So muss ich mir den Kopf verrenken um bestimmte Anzeigen zu lesen.
Ich danke für Eure Mithilfe bei meinem Problem.
Gruss & Dank
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen