- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Arduino MEGA PullUp-Widerstände?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    HaWe
    Gast
    der Mega hat interne Pullups im Chip (ausdrücklich aktivieren per pinMode(n, INPUT_PULLUP), genau wie für die Unos),
    und auch je einen i2c-Pullup auf der Platine von rund 10 kOhm (die gibts beim Uno nicht) und eingebaute im Chip von 50k (die lassen sich softwaremäßig in einer Systemdatei auch disablen). Die reichen bei kleinen I2C Taktraten meist aus, bei höheren (>= 400k) würde ich zusätzlich externe i2c-PUPs von 3-5k dazu bauen.

    The 50k are internal in the ATmega2560 chip and can be disabled.
    The 10k are on the Arduino Mega 2560 board and can not be disabled.
    http://forum.arduino.cc/index.php?PH...354#msg2605354
    http://forum.arduino.cc/index.php?PH...873#msg2605873
    Geändert von HaWe (26.01.2019 um 14:58 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Pullup Widerstände ATTiny26 und ATMega8
    Von kawamaha im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.02.2008, 19:18
  2. Größe der internen Pullup-widerstände ???
    Von vklaffehn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 15:47
  3. RN-Control - Interne Pullup Widerstände?
    Von Dennis2006 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 16:22
  4. Konfiguration der Pullup-Widerstände
    Von Step im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 23:16
  5. Pullup Widerstände
    Von skycore im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.10.2005, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen