- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: SPI bei 2 ATMega8

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    903
    Musst Du den Slave wirklich flashen oder nur resetten? (Kann man beim 6 pol. Original-ISP-Stecker mit nem Jumper, da liegen Reset und GND nebeneinander).
    Wenns nur der Reset ist, tippe ich mal auf eine falsche Neuinitialisierung (z.B. könnte das i_spi im SPI-ISR nach Neustart des Masters ohne Timeout beim Slave nicht mehr synchron laufen).


    BTW: Du könntest auch mal bei den Variablendeklarationen direkt den Initialwert dranschreiben:
    static volatile uint8_t i_spi; /* Zaehler der SPI- Bytes */
    ==>
    static volatile uint8_t i_spi = 0; /* Zaehler der SPI- Bytes */

    Das macht zwar beim AVR im Kaltstart keinen Unterschied, liest sich aber besser (und spätestens im init_SLAVE_INT wäre eine Initialisierung der intern benötigten Zustände/Zähler von der Logik her schon fast zwingend).
    Geändert von Holomino (23.01.2019 um 11:17 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. PWM mit ATMega8 und LM-35
    Von rogerberglen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 18:40
  2. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.12.2007, 20:36
  3. I²C LCD mit ATmega8
    Von MartinFunk im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 20:37
  4. Unterschied ATmega8-16PC und ATmega8-16AC
    Von Christian 25 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 01.10.2006, 20:09
  5. Atmega8 bei ELV
    Von Goblin im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2005, 12:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress