- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Arduino am Windows-PC: GUI zur Fernsteuerung und zum Messwerte anzeigen (per USB)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Das freut mich zu hören, dass es nun weitergeht.
    Übrigens liest Du immer 250 Bytes aus dem Puffer und nicht Count,
    das ist sicher vorerst für Testzwecke.

    Ist das serial.prinln im Arduino eigentlich Interrupt gesteuert über einen Transmitt Puffer und kehrt sofort zurück, oder
    kehrt sie erst zurück wenn alle Daten ausgesendet wurden ?

    Siro
    Geändert von Siro (23.01.2019 um 10:56 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Das freut mich zu hören, dass es nun weitergeht.
    Übrigens liest Du immer 250 Bytes aus dem Puffer und nicht Count,
    das ist sicher vorerst für Testzwecke.

    Ist das serial.prinln im Arduino eigentlich Interrupt gesteuert über einen Transmitt Puffer und kehrt sofort zurück, oder
    kehrt sie erst zurück wenn alle Daten ausgesendet wurden ?

    Siro
    - der Puffer ist jetzt überall 1024 bytes
    - über Serial.println: weiß ich nicht, aber es funktioniert!
    wie man das Lesen auf cnt begrenzen kann, muss ich mal sehen, eigtl wollte ich nur bis \n oder \n\r lesen

    Neue Version 106 wird gleich hochgeladen:

    3 digitale Pins on/off/pwm senden (frei definierbar)
    9 int Variablen empfangen (frei definierbar)
    6 double Variablen empfangen (frei definierbar)

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BCB_Arduino_106.jpg
Hits:	8
Größe:	68,1 KB
ID:	33950

    https://github.com/dsyleixa/Borland-...rduinoCOM_RxTx


    to do:
    6 analogRead
    16 digitalRead per Bitmask über 1 int
    6 weitere int
    6 double
    6 pinWrite I/O/pwm
    6 pinWrite I/O (ohne pwm)
    Geändert von HaWe (24.01.2019 um 08:15 Uhr)

  3. #3
    HaWe
    Gast
    was etwas schade ist: ich habe noch keine senkrechten Slider gefunden, und auch erst recht noch keine virtuellen Joysticks, die man dann per Maus oder Touchscreen steuern könnte, analog zu den horizontalen Gleitreglern...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Hallo HaWe,
    das Programm wächst, sehr schön.

    Klick mal auf deinen Slider und dann im Objectinspector,
    da gibt es die Eigenschaft :
    Kind
    hier kannst Du sbHorizontal oder sbVertikal einstellen.
    ich hab das zwar grad nicht vor mir, aber das war bei Delphi auch so.


    Für den Joystick gabs hier mal was:
    https://www.roboternetz.de/community...ilder-abfragen

    Siro
    Geändert von Siro (24.01.2019 um 11:53 Uhr)

  5. #5
    HaWe
    Gast
    jap!
    mann, klar, auf "Kind" bin ich nicht gekommen, hatte was in der Art von "orientation" gesucht...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BCB-Arduino-107.jpg
Hits:	3
Größe:	60,6 KB
ID:	33955


    PS,
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Für den Joystick gabs hier mal was:
    https://www.roboternetz.de/community...ilder-abfragen

    Siro

    das geht da aber um einen "realen" Joystick, keinen virtuellen auf der BCC Form, oder?
    Geändert von HaWe (24.01.2019 um 19:47 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Okay, das hab ich falsch verstanden, ich dachte es geht um eine "echte" Joystickabfrage.

    Da gibt es aber sicher auch fertige Komponenten für.

    Auf dieser Seite gibt es diverse Komponenten , die teils für Delphi und oder auch C++Builder geschrieben wurden.
    https://torry.net


    Siro

  7. #7
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Okay, das hab ich falsch verstanden, ich dachte es geht um eine "echte" Joystickabfrage.

    Da gibt es aber sicher auch fertige Komponenten für.

    Auf dieser Seite gibt es diverse Komponenten , die teils für Delphi und oder auch C++Builder geschrieben wurden.
    https://torry.net


    Siro
    dankeschön, super Link! Mal gucken, was sich dort finden lässt!

    - - - Aktualisiert - - -

    das hier sieht ja schon ganz vielversprechend aus:
    https://torry.net/quicksearchd.php?S...tick&Title=Yes,
    ganz unten: TFlightJoyStick v.1.0

    A-Bär... nur für Pascal, oder?

Ähnliche Themen

  1. ISP-Programmer für Arduino, Bascom und AVR-Studio unter Windows 10
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2016, 10:40
  2. Zwei Arduino Entwicklungsumgebungen unter Windows?
    Von Frank im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2014, 22:17
  3. Messwerte als farbige Linien und GPS Koordinaten mit Google Earth anzeigen
    Von wkrug im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 07:54
  4. Windows-Treiberproblem mit Arduino
    Von wvtee im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 08:38
  5. Messwerte über ADC im LCD anzeigen
    Von newbie1982 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 07:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test