- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Arduino am Windows-PC: GUI zur Fernsteuerung und zum Messwerte anzeigen (per USB)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    hallo,
    ich habe jetzt ein Terminal-Fenster eingebunden, und die vom Arduino gesendeten Strings werden auch automatisch nacheinander angezeigt.

    Der Empfangs-String müsste dann jetzt noch irgendwie zwischengespeichert werden, zur weiteren Auswertung.


    Der Arduino-Sende-Code sieht so aus:

    Code:
    #define MSGLEN 256
    char    cbuf[MSGLEN];  // cstring buffer
    
        int a0, a1, a2, a3;
        a0=analogRead(A0);
        a1=analogRead(A1);
        a2=analogRead(A2);
        a3=analogRead(A3);
    
        sprintf(cbuf, "&a0=%d;&a1=%d;&a2=%d;&a3=%d;", a0,a1,a2,a3);
        Serial.println(cbuf);
        strcpy(cbuf, "");

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BCB_Arduino_103.jpg
Hits:	6
Größe:	42,2 KB
ID:	33947

    vollständiger Arduino-Code und alle BCB-Projektdateien hier:
    https://github.com/dsyleixa/Borland-...jects/103_test

    - - - Aktualisiert - - -

    update, vorheriger "Fehler" lag am Arduino-Code.
    Es bleibt nur dies zu tun:
    Der Empfangs-String müsste dann noch irgendwie zwischengespeichert werden, zur weiteren Auswertung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Okay, ich bin gescheitert,
    ich bekomme es nicht installiert, da fehlt mir wohl einiges an Hintergrundwissen.

    Siro

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Okay, ich bin gescheitert,
    ich bekomme es nicht installiert, da fehlt mir wohl einiges an Hintergrundwissen.

    Siro
    ich habe einfach nur die (spanische) Anleitung Schritt für Schritt befolgt, und danach die paar Patches, wo erst etwas auskommentiert und dann ein paar Dateien umkopiert werden mussten....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Das ist eine echte Katastrophe die Installation,
    jetzt hab ich zwar die Palette mit der RS232 in der IDE drin,
    aber er findet die
    #include "CPort.h"
    #include "CPortCtl.h"
    Header Dateien nicht, die existieren auch garnicht auf meinem Rechner und auch nicht im Zip File.

    Siro

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Das ist eine echte Katastrophe die Installation,
    jetzt hab ich zwar die Palette mit der RS232 in der IDE drin,
    aber er findet die
    #include "CPort.h"
    #include "CPortCtl.h"
    Header Dateien nicht, die existieren auch garnicht auf meinem Rechner und auch nicht im Zip File.

    Siro
    hast du diese Schritte gemacht...?
    Es necesario reubicar los archivos generados en la carpeta "tcomport".

    Copiar los 7 archivos .HPP de "C:\Archivos de Programa\Borland\CBuilder6\Imports\tcomport" a "C:\Archivos de Programa\Borland\CBuilder6\Include\Vcl".
    Copiar los 9 archivos .OBJ de "C:\Archivos de Programa\Borland\CBuilder6\Imports\tcomport" a "C:\Archivos de Programa\Borland\CBuilder6\Lib\Obj".
    Copiar los 3 archivos .DFM de "C:\Archivos de Programa\Borland\CBuilder6\Imports\tcomport" a "C:\Archivos de Programa\Borland\CBuilder6\Lib\Obj".
    Copiar el archivo CPortImg.res de "C:\Program Files\Borland\CBuilder6\Imports\tcomport" a "C:\Archivos de Programa\Borland\CBuilder6\Lib\Obj".
    Archivos de Programa
    ist bei uns C:\Programme(x86),
    also das Installationsverzeichnis

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    es läuft, was für eine Arie

    Ich empfange mein erstes Zeichen.

    Ganz einfach nur mal zum Testen:

    Clicke auf die Komponente ComPort1 und dann im Objektinspector Events "onRxChar"

    Code:
    //---------------------------------------------------------------------------
    void __fastcall TForm1::ComPort1RxChar(TObject *Sender, int Count)
    {
      Form1->Caption="character detected";    // HURRA, ich habe ein Zeichen empfangen...
    }
    //---------------------------------------------------------------------------

    oder dies hier.
    Ich hab keine Ahnung wie man in C mit strings arbeitet, aber das scheint zu funktionieren,
    wenn man stdio.h mit reinpackt....

    Code:
    void __fastcall TForm1::ComPort1RxChar(TObject *Sender, int Count)
    {
      char str[20];
      sprintf(str,"%d",Count);   // Anzahl empfangener Zeichen ausgeben
      Form1->Caption=str;
    }

    Siro
    Geändert von Siro (22.01.2019 um 20:18 Uhr)

  7. #7
    HaWe
    Gast
    die Methode habe ich auch, aber sie funktioniert nicht bei mir, obwohl laufend korrekte Strings vom Arduino im ComTerminal angezeigt werden

    //---------------------------------------------------------------------------

    void __fastcall TForm1::ComPort1RxChar(TObject *Sender, int Count)
    {
    AnsiString rcvStr;
    ComPort1->ReadStr(rcvStr, 250);
    // Liest die im Eingangspuffer vorhandenen "Count" -Bytes und kopiert sie
    Label2->Caption=String("Test");
    Form1->Caption="character detected";

    }
    //---------------------------------------------------------------------------

    weder schreibt er "Test" ins Label2 noch "character detected" in den Form1 Titel

    PS,
    auch wenn ich das ComTerminal aus der Form1 rauslösche, ändert sich nichts - : keine Reaktion, keine Meldung
    Geändert von HaWe (22.01.2019 um 20:19 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. ISP-Programmer für Arduino, Bascom und AVR-Studio unter Windows 10
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.2016, 10:40
  2. Zwei Arduino Entwicklungsumgebungen unter Windows?
    Von Frank im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2014, 22:17
  3. Messwerte als farbige Linien und GPS Koordinaten mit Google Earth anzeigen
    Von wkrug im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 07:54
  4. Windows-Treiberproblem mit Arduino
    Von wvtee im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 08:38
  5. Messwerte über ADC im LCD anzeigen
    Von newbie1982 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 07:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests