- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Arduino das sich über digitalOut selber den Strom kappt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.12.2018
    Beiträge
    459
    Hauptsache, mal dagegen geredet... oder?
    1.: Warum sollte man den WDT nicht abschalten - der wird ja hier nicht gebraucht.
    2.: Sein NAS wird aller Voraussicht nach bei Raumtemperatur betrieben und nicht tagsüber in der prallen Saharasonne. Und für den Fall, dass es in der Arktis steht, ist der Stromverbraucht noch geringer.
    3.: Bei 2 V sind es 0,1 µA. Aus der zugehörigen Grafik im Datenblatt kann man errkennen, dass es bei 5 V etwas mehr ist. Ich hab dafür schon mal 0,05 µA aufgeschlagen.
    4.: Komm mir jetzt bloß nicht mit dem Stromverbrauch des Spannungsreglers...
    5.: Und selbst wenn es 150 µA (das Tausendfache) sind, kostet es nur 1 Ct. in 6 Jahren.

    Wer sich mal ein paar Minuten über Low-Power-Anwendungen mit Arduino informiert, kennt die Fakten! Wenige µA sind ohne weiteres machbar.

    Quatsch ist bestenfalls das, was du da gerade abgesondert hast! Kontraproduktiv, falsch und anmaßend!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    4.: Komm mir jetzt bloß nicht mit dem Stromverbrauch des Spannungsreglers...
    Ist nun mal aber so, wenn du nur das "Ultraboard" verwendest und sonst keine Erfahrung mit den unterschiedlichen Ardunio Boards gesammelt hast (vort allem bei den Clone Boards gibts viel Wildwuchs) solltest du mal den Ball flach halten und nicht gleich ausfällig werden hier.

    Dein Auftreten ist generell sehr abfällig und von viel aggression geprägt. Ich stimme mit dir überein, dass es kaum Sinn macht das Board tatsächlich abzuschalten wenn man die Sleep-Modes nutzt, aber wollte einfach ergänzen dass teilweise das Board selber mit ALL SEINER PERIPHERIE (nur damit du es nicht schon wieder überließt) den Stromverrbauch des Controller selbst im einfachsten Modus SLEEP mehrfach überschreitet und als BEISPIEL habeich von MEINER Erfahrung gesprochen, bei der der Spannungsregler als Beispiel 3mA ohne Last verbraucht hat.

    Danke für dein Verständnis
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. NanoESP über Arduino mit Strom versorgen
    Von wendtdir im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2018, 13:46
  2. C-Control Micro Unit Löscht sich selber !!
    Von o.g.1985 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.01.2012, 03:17
  3. Bootloader löscht sich selber
    Von Projekt 2252 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.07.2011, 17:55
  4. AVR resettet sich selber
    Von Stoneman im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2006, 11:18
  5. AVR resettet sich selber... ??
    Von Murus im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 22:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress