- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Verbindung zwischen App und Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Da müsstest Du wahrscheinlich die Netzwerkadressierung des Roboters ändern. Welche Netzwerkeinstellungen sind am Roboter hinterlegt und welche bei deinem eigenen Heimnetz? Vermutlich wird der Einfachheit halber der Roboter DHCP verwenden? Das kannst Du auf feste Adresse umstellen und natürlich eine andere SSID wählen (sollte aber schon so sein, dass die nicht mit Deinem Heimnetzwerk identisch ist - könnte ich mir jetzt auch nicht vorstellen).

    Wenn Du das eine Netzwerk abschaltest (kann man testweise ja machen, WLAN abstellen) funktioniert es dann mit dem Roboter?


    Ansonsten viele Tips zu so Problemen auch hier: https://www.roboter-forum.com/index....ung-nicht-hin/

    MfG
    Geändert von Moppi (08.01.2019 um 09:28 Uhr)

  2. #2
    Hallo Moppi,
    großen Dank f.d. schnelle Antwort!
    Für den Moment nur soviel: Das eigene Netzwerk habe ich, nachdem sich das WLAN des Roboters mit meinem Smartphone verbunden hatte durch Ziehen des Netzsteckers am Router abgeschaltet. Hat aber nichts gebracht.


    Es ist auch schwierig, methodisch voranzukommen, weil man beim Probieren im Prinzip jedes Mal Schritt für Schritt aufschreiben müsste, was man gemacht hat. Aber da wird man ja verrückt dabei.

    Ohnehin ist es ja eigentlich ein Witz, was die Chinesen in der App anbieten, also einpacken und zurückschicken. Mir geht es hier einfach nur um das Prinzip, denn manche schreiben ja bei Amazon, daß das Verbinden problemlos, bzw. nach einigen Versuchen geklappt hat.

    Zu deinen anderen Fragen heute Nachmittag mehr.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Hallo Saugi6,

    ich würde den noch nicht zurückschicken.
    Ich habe oben den Link schon rein gestellt für Dich. Ich habe dort auch gelesen. Und es sieht wirklich so aus, dass wenn man es schafft, was uch möglich sein soll (eben nur die Methode muss gefunden werden), dass sich herausstellt, dass es nicht so schwer ist und dann auch funktioniert. Ich würde da noch dran bleiben. Bloß wenn man von der Technik so weit jetzt gar keine Ahnung hat, glaub ich schon, dass es nicht einfach ist.

    MfG

Ähnliche Themen

  1. RP6 Verbindung zwischen Android App und RP6 via Wifi
    Von Dennis Stolp im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 10:31
  2. Verbindung zwischen zwei uC
    Von nec-rot im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.11.2011, 17:13
  3. Verbindung zwischen Bauteilen bei Experimentierplatine
    Von RobotMichi im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.12.2009, 06:09
  4. Fehler bei Verbindung zwischen PC u. ATmega8 via LPT
    Von Foooob im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 00:01
  5. Diplomarbeit: Verbindung zwischen PDA und B&R SPS!
    Von doolitle15 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 20:17

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen