- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Asuro neu konzipieren.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Du hast doch nen einsatzfähigen Asuro.
    Stimmt schon: wenn der sowieso vor sich hinstaubt, ist der allemal gut, um dem Jüngling nen ersten Einblick zu ermöglichen....würd ich genauso machen (mitm NiboBee halt, der staubt auch).
    Nur: in das Ding noch Geld für eine Umrüstung zu stecken, die keinerlei Vorteile bringt...da seh ich den Sinn nicht.
    Verbessern wird sich an dem, mit dem von dir vorgeschlagenen Fahrwerk, nix....also wozu?

    Bei Neuanschaffung/Neubau: Arduino in _irgendeiner_ Form!

    Warum Arduino: soweit ich weiss, gibts da ein (Web-basiertes?) Tool, wo man mit vorgefertigten Bausteinen die Arduinos auch programmieren kann.
    Für nen zehnjährigen wohl der einfachste Einstieg.
    Für den NiboBee gäbs übrigens auch Arduino-Bibliotheken, mit dem sollte das also von Haus aus gehen....beim Asuro weiss ich das nicht.

    Freddie (der vom Foto oben) ist absolut nicht outdoor-tauglich. Der hat nur TT-Motoren drunter, die Räder haben sowas um die 65mm Durchmesser, und mit dem kleinen Stützrad-das wird draussen nix.
    Der ist fürn Fussboden gedacht.
    Für grössere Tische geht er auch noch-er ist halt in etwa doppelt so lang&breit wie Asuro und NiboBee.
    Aber von der Technik her deutlich solider, und eben auch tragfähiger und viel flexibler erweiterbar.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Asko
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Schildow
    Alter
    64
    Beiträge
    106
    Hallo Sly,

    das mit dem Baustein-programmierbaren hört sich ja gut an.
    Hättest Du da für mich evtl einen Link?

    Gruss Asko
    Vorsicht !
    Auf einer Kugel ist es von jedem Punkt aus abschuessig !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    gruß inka

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Hallo!

    Es gab hier ein ganz nettes Fahrgestell, dass doch auch ganz gut draußen funktionierte, wenn ich mich recht erinnere: https://www.roboternetz.de/community...r-3D-Druck%29?

    Mfg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.06.2021, 13:38
  2. Einsteiger-Tuts zum konzipieren/verstehen von Schaltungen
    Von ForsakenGhost im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 10:40
  3. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 16:24
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 12:35
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 16:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad