Power = Motorspannung. Logikspannung ist klar. Je nach Chip ist es Sache des Anwenders sicherzustellen, dass zuerst die Logikspannung angelegt wird und dann die Motorspannung. Da muss im Zweifelsfall durch spezielle externe Beschaltung passieren (Im einfachsten Fall ist das ein fetter Kondensator). Bei den meisten modernen Chips ist das nicht mehr tragisch. Man sollte trotzdem im Datenblatt schauen ob darauf hingewiesen wird, es gibt manchml. Problem sind dabei wie gesagt Ströme die vom Leistungsteil in den Logikteil fließen können. Das sind auch die Ströme die einem die einen Strich durch die Rechnung machen können, wenn man die Logikspannung zum Stromsparen abschalten will.
Bei dem gewählten IC kannst du durchaus die Logikspannung abschalten. Dadurch wird dann so ziemlich alles im IC lahmgelegt, wenn man das VDD Undervoltage Lockout so interpretieren darf. Leider sind keine Diagramme mit dabei die eine Aussage zu treffen.
Lesezeichen