Mein Problem ist eigentlich "nur" wie ich auf das Ende des Strompulses reagieren kann, da ich seine Länge ja nicht vorhersagen kann. Hätte ich genug Energie, würde ich einen Tiny oder, einfacher, ein Flip-Flop nehmen, auf die fallende Flanke reagieren und fertig ist der Lack. Hab versucht ein Flip-Flop mit FETs aufzubauen, aber das hat nicht so richtig hingehauen. Da hat der Sperr-FET schon frühzeitig den Puls abgeschnürt und ich konnte nicht die gesamte Energie des Pulses speichern.
Ich würde über die angegebenen Zeiten mit mir "reden lassen". Wenn es statt 10 Stunden nur 8 sind, ok. Wenn es statt 20s nur 15 sind, ok. Aber es sollte eben alles aus dem Strompuls versorgt werden. Möchte die Schaltung in einem Gehäuse verbauen, da sollte sie dann möglichst wartungsfrei für lange jahre vor sich hin tuckern. Und wann ist eine Batterie erfahrungsgemäß leer? Richtig, wenn man sie braucht....

)
Lesezeichen