- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Stromimpuls auswerten, ohne eigene Energieversorgung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    07.04.2015
    Beiträge
    907
    Das ist entweder ziemlich sportlich oder ich hab's völlig missverstanden!?

    5A/8V für 20 ms sind 220µWh, mit denen Du eine Schaltung 10h (wegen der Sperrzeit) am Leben erhalten willst?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von avr_racer
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    MecklenburgVorpommern
    Beiträge
    175
    Naja bei 8V*5A = 40W * 0,02s = 0,8Ws Impulsleistung die der Speicher aufnimmt. 10h = 36000s, 0,8Ws/36000s = 22µW (*10h=220µWh) die erstmal zur Verfügung steht/stehen muss/ nicht überschritten werden darf.
    Im Umkehrschluss heist dies wenn deine LED 2mA bei 2,2V hat sind das 0,04W * 20s = 0,88Ws heißt bei dieser Zeit, 20s, werden deine 220µWh in 20s wegschnabbuliert nur durch die LED.
    Bei 2,5s und 0,04W werden nur 0,1Ws benötigt und es bleiben noch 0,7Ws bei 36000s(10h) = 19,44µW also 194µWh

    Daraus ergeben sich weitere Fragen bei welcher Spannung soll die Schaltung betrieben werden wobei dies damit umgegangen werden kann in dem die Energie eh weniger wird, wird der Eingang quasi wieder zugeschaltet wenn eben 0,0xWs unterschritten werden.(Quick&Dirty-Lösung)

    Die LED würde ich über eine Transistor, eine Diode, Spule, Kondensator+Widerstand betreiben R+C sind für ca 2,5s ausgelegt eine Art Minischaltwandler
    Die Bedingung ist das die LED für weitere 10h nicht reagieren soll das heißt aber nicht das die Steuerschaltung für die LED kein Strom von Folgeimpulsen beziehen darf.
    Eine Art Monoflop für den LED-Schaltwandler wäre da so die Richtung...
    In welchen Abständen kommen denn die nächsten Impulse ? Somit wäre dann das Energieproblem nicht mehr ganz so drastisch.

Ähnliche Themen

  1. wie USB-Geräte ohne PC auswerten und in eigene HW integrieren?
    Von engineer im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.07.2018, 10:29
  2. Stromimpuls von 1s auf 300ms beschränken
    Von wafink im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.05.2018, 23:04
  3. Ohne Fremdbeteiligung: Tesla könnte eigene Elektroautofabrik in China bauen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.04.2018, 08:00
  4. Optischen Drehencoder auswerten ohne Interrupt?!
    Von Janiiix3 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.09.2014, 19:29
  5. Verfuset ohne eigene Schuld?
    Von rehbär im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen