- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Druckschalter vs. Drucksensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Danke auch Dir RoboHolIC,
    Ich glaube das Bild beschreibt recht gut warum ich das gerne ändern möchte....
    Wir haben inzwischen andere Druckschalter, die wenigstens mechanisch nicht so katastrophal aussehen....

    Ich fahre zur Zeit das System intern mit Druck hoch und überprüfe über 2 separate Drucksensoren den Schaltpunkt des Druckschalters.
    Erst nach diesem erfolgreichen Test wird das Gerät überhaupt bedienbar.
    Somit habe ich einen Plausibilitätstest der beiden Drucksensoren gegeneinander und den Schaltpunkt des Druckschalters überprüft.
    Wenn der neue Drucksensor nun mit nachgeschaltetem Komparatorausgang noch zur CPU geht, kann ich exakt prüfen ob
    dieser 3te Durcksensor, der völlig autark arbeitet, auch richtig arbeitet.
    Ich denke ein Sensor mit nachgeschalteter Komparatorschalung, also völlig ohne Software, sollte doch zertifizierbar sein.

    Siro
    Geändert von Siro (17.12.2018 um 20:31 Uhr)

  2. #2
    HaWe
    Gast
    was sind das denn jetzt für Drücke, die gemessen werden sollen, und für welche Geräte?
    Gasdruck in Beatmungssystemen oder Blutdruckmanschetten?
    oder Flüssigkeitsdruck?
    Oder muss er nur per Fingerdruck wie ein ganz simpler Ein/Aus-Taster betätigt werden?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Der intraabdominelle Druck, ist ein atemabhängiger Druck innerhalb der Bauchhöhle.
    Bei Operationen wird die Bauchhöhle mit CO2 Gas aufgedehnt und schafft somit Platz
    damit der Chirurg mit dem Endoskop etwas sehen kann.
    Thema Minimal Invasive Chirurgie
    Geändert von Siro (18.12.2018 um 05:36 Uhr)

  4. #4
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Der intraabdominelle Druck, ist ein atemabhängiger Druck innerhalb der Bauchhöhle.
    Bei Operationen wird die Bauchhöhle mit CO2 Gas aufgedehnt und schafft somit Platz
    damit der Chirurg mit dem Endoskop etwas sehen kann.
    Thema Minimal Invasive Chirurgie
    ah ja, kenne ich. Und der Druckschalter, um den es hier geht, soll also den Gasdruck in der Zuleitung messen und die Zufuhr bei einem bestimmten Grenzwert automatisch abschalten?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ja genau, 2 "Sensoren" messen den Druck und der Überdruckschalter greift bei Totalausfall z.B wenn die Software stehen bleibt,
    wobei dafür auch noch ein Extra Controller existiert, der auch das Gerät in den Sicherheitszustand setzen kann.
    Die Prozessoren überwachen sich gegenseitig.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Normalerweise würde ich auch für die Elektromechanik votieren. Auch wenn jeder glaubt daß "keine beweglichen Teile" == verschleißfrei gilt.
    Die potenziellen mechanischen Wehwehchen kann man erstaunlich gut im Griff haben, und wie oft muß man Transistoren, ICs, ... austauschen.

    Nach der zweiten Threadseite sehe ich das aber auch anders. Ein simpler OPV als Komparator, vielleicht noch ein zweiter der den Betrieb des ersten überwacht (Stromaufnahme im erwarteten Bereich?) und wenn einer von beiden einen Fehler meldet wird der Hauptschalter geworfen (oder sonstwie reagiert).

    Zum zweiten Mikrocontroller: grundsätzlich würde ich es da mit dem guten Michail Kalaschnikow halten: Das Nötige ist einfach und das Komplizierte unnötig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.707
    Normalerweise würde ich auch für die Elektromechanik votieren .. Das Nötige ist einfach und das Komplizierte unnötig.
    Sehe ich genauso. Ich les da schon ne Weile mit. Aufgefallen ist mir, dass die gewünschtge Messmethode, Absolutdruck- und Relativdruckmessung, nicht zur Sprache kommt und auch die geforderte Druckstufe nicht genannt wird (oder habe ich das überlesen?). Es wird auch nichts über Anforderung an Genauigkeit und Präzision der Messung erwähnt.

    Ich geh mal davon aus, dass der hier angesprochene Druckschalter auf Differenzdruck zwischen Untersuchungsraum und Umgebung reagiert:
    .. In diesem Druckschalter befindet sich lediglich eine mechanische Membran. Der Druckschaltpunkt wird mittels Madenschraube eingestellt. Eine absolute Primitivkonstruktion ..
    Damit ist ein bestimmbarer Druckunterschied - Einstellung der Madenschraube - gegeben der bis auf mechanische Ungenauigkeiten eingehalten wird. Wird als Ersatz ein Relativdrucksensor verwendet ist nichts dagegen zu sagen. Soweit ich weiß sind aber viele (die meisten?) Drucksensoren auf Absolutdruckmessung - gegen Vakuum - ausgelegt - 0bar bis xxbar. Ich nehme mal an, dass dieser Unterschied beachet wurde/wird.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Druckschalter mit Scharpsensor
    Von klaro1971 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 16:25
  2. Frage zu Druckschalter
    Von YaNnIk im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 18:10
  3. Drucksensor/Druckschalter gesucht
    Von golf_g_turbo im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.04.2008, 18:10
  4. Druckschalter mit Normsingal 4-20mA an Atmel
    Von dibahh im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2008, 13:54
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.04.2005, 15:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test