Zitat Zitat von BASTIUniversal
@ Superhirn: Es gibt ein Li-Po Ladegerät von ELV für knapp 28€ (Bausatz), der kann bis zu 3 Zellen mit untersch. Ladestrom/spannung! Ist der nix?
Was soll auserdem eine Zell-Balance-Elektronik sein? Ich wollte jeden Motor an einen Motor und per µC die Spannung (und ggf. Strom) überwachen. Bei bedarf wird dann halt der Akku geladen (unabhängig von den anderen).
Ist aber auch egal (das mit Zell-Balancing), ich denk ich nehm nur einen großen Li-Po (oder doch "alte" Akku Technik)...mal schaun.
Hallo BASTIUniversal,

Lithium Ionen Polymer Zellen dürfen auf keinen Fall "überladen" werden.
Kritisch ist eine Zellspannung von > 4.200 mV +/- 40mV !
Wird diese Spannung überschritten kann die Zelle explodieren.
Wenn Du mehrer Zellen in Serie schaltest, können die einzelnen Zellspannungen nach einigen Lade- Entladezyklen auseinander driften.
Auch ein LiPo - LAdegerät merkt nichts, wenn z.B. folgende Zellspannungen beim Laden vorliegen 3,7 V + 3,7V + 4,5 V = 11,9 V. Die Spannung liegt deutlich unter 3* 4,2 V, das Ladegerät lädt lustig weiter und irgendwann knallt es.
Um das zu verhindern, werden Zellballancer, oder auch Ausgleichschaltungen eingesetzt.
Wir haben z.B eine Elektronik entwickelt, die 5 bis 80 Zellen überwachen und schützen kann. Beim Laden werden ab einer bestimmten Zellspannung Widerstände parallel zur Zelle geschaltet, um den überschüssigen Ladestrom abzuleiten.

Also, wenn Du kein Risiko eingehen willst, nimm nur eine Zelle, zusätzliche Elektronik.

Gruß
Ulli