Zitat Zitat von avr_racer Beitrag anzeigen
Einige Pins/IC mögen eben die Kriechstöme nicht die an den Pins wirken wenn die UB fehlt. Je nach Schaltungsart können diese Kriechströme Umwege über die +Rail nehmen und somit weitere Teile des IC versorgen womit dieser aber nicht richtig funktioniert...
Nun, es sind keine "Kriechströme", es ist der Strom durch die Substratdioden. Diese entstehen bei der Herstellung des Chips und werden vom Marketing gerne als ESD-Schutzdioden verkauft. In manchen Datenblättern ist ein Diagramm einer typischen I/O-Struktur, da sind sie eingezeichnet. Deswegen findet man vielfach auch die Angabe, daß die Spannung an einem I/O Pin nicht größer als die Versorgung + 0,5V oder nicht kleiner als GND - 0,5V sein darf, damit diese Dioden nicht anfangen zu leiten. Ist dann auch noch ein Abblockkondensator am Chip, bildet das einen Halbbrückengleichrichter, der selbst aus wechselden Signalen eine unzuverlässige Versorgung erzeugt. I/O Pins ohne diese Dioden sind schwerer (teurer) herzustellen und werden daher extra beworben, z.B. mit "over the rail".

MfG Klebwax