Ja das ist es eben. Du kennst Zahlen als Schrift, wie Du schreibst. So existieren sie in Deiner Vorstellung und deswegen meinst Du diese Zahlen. Aber der Computer kennt eben eine andere "Schrift" für Zahlen und die ist erst mal binär. Die hexadezimale Darstellung bildet eine bestimmte Bit-Menge ab. Mit 4 Bit lassen sich Werte von 0 bis 15 abbilden: 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,A,B,C,D,E und F. Danach kommen 8 Bit, die aus jeweils 4 Bit bestehen: 4Bit|4Bit (z.B.: 0A, 12, B3). Dann fasst man zweimal 8 Bit zu 16 Bit zusammen: 8Bit|8Bit. Und so geht das dann vom Prinzip immer weiter. So kommt man irgendwann zu Datentypen, die 32 Bit umfassen oder noch mehr sogar.
Du musst Dich auf jeden Fall intensiv mit dem Rechnen in Maschinensprache auseinandersetzen. Ich finde, das ist jetzt das Wichtigste an allem. Sonst kommst Du immer wieder in Schwierigkeiten und verschiedene Dinge nicht verstehen zu können. Das gehört aber zum Grundverständnis. - Du hast Dir ganz schön was vorgenommen.
MfG
Lesezeichen