- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 173

Thema: Portbelegung auf ATMega für LCD1602

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Der Timer2 ist glaub ich ein besonderer. Zumindest beim ATmega328P kann man den auch unabhängig takten, selbst, wenn sonst alles schläft und auch der übliche Taktgenerator abgeschaltet ist.
    Das man auch Timer1 verwenden kann oder einen andern, liegt beim 328P daran, dass der auch durch so ziemlich jeden Interrupt geweckt werden kann. So löst auch der Timer1 bei Überlauf einen Interrupt aus und weckt also den µC. Auch wenn der Timer1 jetzt namentlich nicht direkt in der Tabelle steht. Auch Signalwechsel an den I/O-Ports können einen Interrupt auslösen und so zum Wecken führen. So könnte man auch eine Real Time Clock extern anschließen.


    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    Linz A
    Beiträge
    126
    Ja, T2 ist ein async Timer, die anderen nicht.
    Und PCInts hab ich beim Mega16 auch schon vermisst. Offenbar gibts die wirklich nicht
    Beim Mega328 allerdings schon.

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmega 644 & atmega8 parallel am ISP ... Reset beider atmega notwendig ..
    Von Ritchie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 11:18
  2. CCPRO M128: Portbelegung
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 22:26
  3. Portbelegung bei diesem Display [erledigt]
    Von Rob.Anfänger im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 18:12
  4. Portbelegung ATmega32
    Von Rob.Anfänger im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 19:59
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen