- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 173

Thema: Portbelegung auf ATMega für LCD1602

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    Linz A
    Beiträge
    126
    So, Leute,
    danke für eure guten Tipps!

    Aber belassen wir es dabei, wie es derzeit ist:
    Ich arbeite auf einem MacBook und schreibe mit dem standardmäßigen Texteditor (den kenn ich in- und auswendig).
    Das AVR-Studio läuft in einer Windows-Session am Mac. Wird nur zum umwandeln und debuggen gestartet/genutzt.

    Damit möchte ich die Diskussion über wie was womit besser/einfacher zu handhaben ist als beendet wissen.

    Nun wünsche ich euch noch einen Guten Rutsch!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Damit möchte ich die Diskussion über wie was womit besser/einfacher zu handhaben ist als beendet wissen.
    Hast ja Recht! Das hat mit dem Ursprungsthema nix mehr zu tun.
    Wenn Du Dich ja doch noch umentscheidest und Probleme hast, kannst Du nen neuen Post machen.
    Für alle hier einen guten Rutsch!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    Linz A
    Beiträge
    126
    Willkommen im Neuen Jahr!

    Ich wollte mir zum Jahresbeginn eine Freude machen und hab den Test mit dem T24 versucht.
    Leider kein guter Jahresbeginn

    Den Code mehrfach überprüft, auch den Testaufbau. ICH kann keinen Fehler entdecken.
    Möglicherweise ist mein LCD defekt. Hab es mittlerweile ein paar Jahre rum liegen. War zwar immer verpackt, aber ???
    Egal ob der µC in der Schaltung steckt oder nicht, das LCD bleibt finster. Nur wenn ich das Kontrastpoti fast auf GND drehe, ist die zweite Zeile voll mit 5x7 Blöcken.
    Die obere Zeile bleibt ganz finster. Kann das normal sein?

    Vielleicht hat jemand Zeit und Muße und schaut mal über meinen Code, ob ich da einen Fehler übersehen hab bzw. mir dessen gar nicht bewusst bin.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von HeSt (01.01.2019 um 15:10 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Ich denke, wirst Du schon untersucht haben, aber trotzdem noch mal:
    Auch keine Kontaktschwierigkeiten mit irgendwelchen Anschlussadern am Display oder sonst wo? Stecker ab?

    MfG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    die zweite Zeile voll mit 5x7 Blöcken.
    Die obere Zeile bleibt ganz finster. Kann das normal sein?
    Ich glaube nicht, das das Display defekt ist.
    Das ist üblicherweise so, wenn das Display nicht richtig initialisiert wurde.
    Schau mal Deine Init Routine und die Verbindungen zum Display durch!
    Im Simulator vom AVR Studio kannst Du den Code ja mal Schritt für Schritt durchklicken.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    Linz A
    Beiträge
    126
    @ Moppi
    Ja, auch nachgemessen ...

    @wkrug,
    Im Sim scheint alles ok zu laufen. Zumindest läuft alles nach meinem Gedankengang ab.
    Ist er richtig?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Das beschriebene Verhalten klingt völlig normal, glaube auch nicht dass das Display defekt ist.

    Die Displays benötigen aber einen gewisse Zeit bevor sie überhaupt ansprechnbar sind, da sie nach dem Anlegen der Versorgung einen internen Reset ausühren.
    Bevor Du also irgendwelche Zugriffe tätigst, muss vorher eine Wartezeit genereirt werden.
    Vielleicht liegt es daran.

    Siro

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Also irgendwie komm ich mit dem Timing nicht so ganz mit.
    Bei 1Mhz sind die Zeitschleifen zu lang (200ms bei 46msRoutine), bei 8 MHz sind es dann nur 28ms.
    Auf jeden Fall bei mir im Simulator.
    Der tiny24 hat auch keinen SPH?

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Atmega 644 & atmega8 parallel am ISP ... Reset beider atmega notwendig ..
    Von Ritchie im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 11:18
  2. CCPRO M128: Portbelegung
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 22:26
  3. Portbelegung bei diesem Display [erledigt]
    Von Rob.Anfänger im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 18:12
  4. Portbelegung ATmega32
    Von Rob.Anfänger im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.11.2006, 19:59
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen