-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
@White_Fox:
Ausprobieren.
Und vergiss Simulationen, das ist was für Leute die nix können.
aber mehr bringt es dir auch nicht.
Das ist Blödsinn.
Endlich wieder richtige Fachleute in diesem Forum!
100kHz Sägezahn mit 555-Schaltung ist wohl ein Optimierungsproblem.
Höherer Strom durch die Konstantstromquelle bedeutet höhere Frequenz, aber auch bessere
Linearität, da der Anteil, der als "Leckstrom" in den 555 fließt, sinkt. Um auf niedrigere
Frequenz zu kommen, kann dann das Lade-C vergrössert werden. Das würde aber wiederum den
Entladevorgang verlängern, da der Discharge-Current begrenzt ist. Es gibt quasi einige andere
Paramter als nur die Frequenz, die für die Festlegung der Bauteilwerte wichtig ist.
Ausserdem können interne Delays des 555 dazu führen, dass das C nicht komplett entladen wird,
heisst, das Signal hat dann keine exakte Null-Linie.
Hab ich gesteckt und SIMULIERT - lief alles gut zusammen. Genauso wie ich ICE, Oszi, LAs, Compiler,
PCB-Software usw. als moderne Werkzeuge zur Entwicklung nutze, haben mir LTSpice und TINA
wertvolle Dienste geleistet! Einige Leute entwickeln ihre PCBs offenbar immer noch auf Kästchenpapier
und programmieren ihre µCs mit Hex-Tabellen!
mfg
Achim
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Es kommt halt drauf an, wie der Sägezahn auszuschauen hat.
Wenn Du ohnehin einen Microcontroller einsetzen willst würde Ich die DDS Option nehmen.
Wichtig ist, das das Phasenregister auf dem A/D Wandler ausgegeben werden kann - Das können nicht alle DDS Chips.
Außerdem gibt's da natürlich Quantisierungssprünge.
Bei 24MHz Grundtakt sollten 10MHz Sägezahn eigentlich machbar sein.
Zudem gibt es DDS Chips mit interner PLL die die eigentliche Betriebsfrequenz nochmal vervielfachen können.
In Analogtechnik gibts da einige Varianten - Von der Thyristorschaltung über OP-Amp Schaltungen bis zu Timer IC's.
Der Nachteil dabei ist halt, das man die Kippfrequenz da nicht so leicht in einem weiten Bereich einstellen kann.
Es kommt halt drauf an, für was Du das verwenden willst.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen