Nö...da gibt es mehrere Möglichkeiten. Meist wird, gerade bei billigen Reglern, einfach nur abwechselnd im Kreis durchgeschaltet. Das Drehfeld-eigentlich ist es ein runder Kreis-mutiert dabei dann zum Sechseck.
Hm...zumindest nichts einfaches ohne viel Mathematik, obwohl das so schwer nun auch nicht ist. Suche mal nach Grundfrequenztaktung.
https://books.google.de/books?id=ye0...aktung&f=false
Stell dir einfach ein dreiphasiges Drehstromsystem vor. Dort, wo eine der drei Sinunskurven am höchsten ist, wird durchgeschaltet sodaß sich da ein Rechteck ergibt. Und das eben stets kreisum...
Danke für deine Antworten. Aber das ist mir leider alles zu hoch. Ich kann dir erklären wie ein Otto Verbrennungsmotor funktioniert. Bi leider kein Elektriker deswegen Suche ich den Rat hier.
Wollte wissen ob es was fertiges gibts was ein analoges Signal 0-5v umwandelt so das ich die Pumpe zum laufen bringen kann.
Danke.
Wie ich oben schon schrieb-versuche es mal mit einem Motorregler aus dem Modellbaubereich. Sowas z.B.:
http://www.staufenbiel-hamburg.de/Mo...catalog&p=1717
Diese Regler nehmen zwar kein analoges Signal sondern werden wie Servos angesteuert (siehe RN-Wiki), da brauchst du also noch was dazwischen.
Auf der Pumpe steht doch sicher irgendeine Bezeichnung, Seriennummer oder ähnliches, oder du weißt aus welchem Fahrzeug sie stammt, danach würde ich googlen und versuchen, ein Datenblatt zu finden.
- - - Aktualisiert - - -
https://www.ebay.de/itm/500W-Brushle...oAAOSwFWVZn7a3
Lesezeichen