.. Habe mir einen Quarz 14,7456 MHz gekauft, leider war diese Änderung ebenfalls ohne Erfolg ..
Na ja, es kommt auf mehrerlei an: z.B. die >>genaue<< Formel zur Berechnung der UBRRn-Werte für Deine jeweils gewünschte Baudrate (und das ist ne INTEGER-Rechnung - da kann ne Menge Rest übrigbleiben) und den Prozessor- bzw. Quarztakt. Dazu macht es Sinn, besonders bei Problemen - oder wenns mal eng zu werden scheint, sich ein Rechenblatt dazu zu erstellen. Meine Rechnungen liefern mir dazu (klick) dann auch die jeweils errechnete Abweichung - und bei mehr als 1,5 % .. 2 % Fehler kann man Schwierigkeiten erwarten.

Ich weiß nicht wie Dein NIBOBURGER tickt - wenn der mit dem 1284er auf UART0 und UART1 aktiv ist - dann sind aus meiner Erfahrung Schwierigkeiten sowieso vor"programmiert". Aber nochmal: ne Kontrollrechnung mit Anzeige der Abweichung zeigt oft was Sache ist.