- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: USART funktioniert nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.02.2011
    Beiträge
    5
    Hallo,
    Habe mir einen Quarz 14,7456 MHz gekauft, leider war diese Änderung ebenfalls ohne Erfolg. Habe heute den Systemtakt für den ATmega 1284P auf 8 MHz reduziert. Mit der reduzierten Taktung funktioniert die USART Schnittstelle. Ich bekomme im Moment zwar noch nicht den kompletten String, sondern nur vier Zeichen übertragen. Diese Problem werde ich auch noch lösen.

    Bibermann

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.708
    .. Habe mir einen Quarz 14,7456 MHz gekauft, leider war diese Änderung ebenfalls ohne Erfolg ..
    Na ja, es kommt auf mehrerlei an: z.B. die >>genaue<< Formel zur Berechnung der UBRRn-Werte für Deine jeweils gewünschte Baudrate (und das ist ne INTEGER-Rechnung - da kann ne Menge Rest übrigbleiben) und den Prozessor- bzw. Quarztakt. Dazu macht es Sinn, besonders bei Problemen - oder wenns mal eng zu werden scheint, sich ein Rechenblatt dazu zu erstellen. Meine Rechnungen liefern mir dazu (klick) dann auch die jeweils errechnete Abweichung - und bei mehr als 1,5 % .. 2 % Fehler kann man Schwierigkeiten erwarten.

    Ich weiß nicht wie Dein NIBOBURGER tickt - wenn der mit dem 1284er auf UART0 und UART1 aktiv ist - dann sind aus meiner Erfahrung Schwierigkeiten sowieso vor"programmiert". Aber nochmal: ne Kontrollrechnung mit Anzeige der Abweichung zeigt oft was Sache ist.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.255
    Für mich sieht das schwer nach falscher Baudrate aus.
    Entweder läuft der 128 mit internem Takt, oder die Baudrate wird an einem Punkt erneut und damit falsch eingestellt.

    Lass das Ganze doch mal im Simulator des AVR Studio laufen und guck da, wie die Register des USART 0 eingestellt sind.
    Dann Kontrollieren ob das mit der gewünschten Baudrate zusammen passt.

    Als einfach Test kann man auch einfach den TXD Pin und den RXD pin der USB Bridge brücken, ohne aktiven Controller natürlich!!!, ob wenigstens dieser richtig arbeitet.

Ähnliche Themen

  1. STK500 USART Funktioniert nicht
    Von Wiederstand im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.01.2011, 14:46
  2. UART/USART vom ATMega32 will einfach gar nicht
    Von Bamboocha im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.06.2010, 10:21
  3. Intr. + USART+ Atmega32 lib funktioniert nicht
    Von MrTaco im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.11.2009, 18:19
  4. Prüfungstress, Usart geht nicht
    Von SebZilla im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 08:06
  5. 18f1320 USART sendet aber empfängt nicht
    Von stalky13 im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 19:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress