- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Anfängerfrage zu Arduino IDE und Node MCU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    14
    Hallo.
    Also der USB Ausgang hat lt. Spec 1.2A max.
    Die LED Matrix betreibe ich über den regelbaren Ausgang des Netzteils.
    Ich denke nicht das mein Code im generellen ein Problem hat, denn er läuft ja.
    Muss man irgendwo noch was einstellen damit mein Programm auf dem Flash des D1 Mini festgeschrieben wird oder so?
    Ich denke fast das dies das Problem sein könnte. Aber wie gesagt. Ich bin mir nicht sicher.

    Code:
    #include <PxMatrix.h>
    #include <ESP8266WiFi.h>
    #include <ESP8266WebServer.h>
    
    
    
    #ifdef ESP32
    
    #define P_LAT 22
    #define P_A 19
    #define P_B 23
    #define P_C 18
    #define P_D 5
    #define P_E 15
    #define P_OE 2
    hw_timer_t * timer = NULL;
    portMUX_TYPE timerMux = portMUX_INITIALIZER_UNLOCKED;
    
    #endif
    
    #ifdef ESP8266
    
    #include <Ticker.h>
    Ticker display_ticker;
    #define P_LAT 16
    #define P_A 5
    #define P_B 4
    #define P_C 15
    #define P_D 12
    #define P_E 0
    #define P_OE 2
    
    #endif
    // Pins for LED MATRIX
    uint8_t display_draw_time=0;
    
    
    PxMATRIX display(64,32,P_LAT, P_OE,P_A,P_B,P_C,P_D,P_E);
    
    // Some standard colors
    uint16_t myRED = display.color565(255, 0, 0);
    uint16_t myGREEN = display.color565(0, 255, 0);
    uint16_t myBLUE = display.color565(0, 0, 255);
    uint16_t myWHITE = display.color565(255, 255, 255);
    uint16_t myYELLOW = display.color565(255, 255, 0);
    uint16_t myCYAN = display.color565(0, 255, 255);
    uint16_t myMAGENTA = display.color565(255, 0, 255);
    uint16_t myBLACK = display.color565(0, 0, 0);
    
    uint8_t ATop = 0;
    uint8_t ALeft = 0;
    uint8_t BTop = 0;
    uint8_t BLeft = 32;
    uint8_t CTop = 16;
    uint8_t CLeft = 0;
    uint8_t DTop = 16;
    uint8_t DLeft = 32;
    
    uint16_t myCOLORS[8]={myRED,myGREEN,myBLUE,myWHITE,myYELLOW,myCYAN,myMAGENTA,myBLACK};
    
     
    const char* ssid = "mySSID";
    const char* password =  "myPassword";
     
    ESP8266WebServer server(80);   //instantiate server at port 80 (http port)
    
    #ifdef ESP8266
    // ISR for display refresh
    void display_updater(){
      display.display(display_draw_time);
    }
    #endif
    
    #ifdef ESP32
    void IRAM_ATTR display_updater(){
      // Increment the counter and set the time of ISR
      portENTER_CRITICAL_ISR(&timerMux);
      display.display(display_draw_time);
      portEXIT_CRITICAL_ISR(&timerMux);
    }
    #endif
    
    void display_update_enable(bool is_enable){
    
    #ifdef ESP8266
      if (is_enable)
        display_ticker.attach(0.002, display_updater);
      else
        display_ticker.detach();
    #endif
    
    #ifdef ESP32
      if (is_enable)  {
        timer = timerBegin(0, 80, true);
        timerAttachInterrupt(timer, &display_updater, true);
        timerAlarmWrite(timer, 2000, true);
        timerAlarmEnable(timer);
      }  else  {
        timerDetachInterrupt(timer);
        timerAlarmDisable(timer);
      }
    #endif
    
    }
    
    void displayIP(String ip){
      display.display(0);
      display.clearDisplay();
      display.setTextSize(1); 
      display.setTextColor(myRED);
      display.setCursor(1,4);
      display.print("IP Adresse");
      display.setTextColor(myWHITE);
      display.setCursor(1,11);
      display.print(ip);
      display_update_enable(true);
      yield();
    }
    
    void setup() {
      delay(1000);
     
    	WiFi.begin(ssid, password);
     
      while (WiFi.status() != WL_CONNECTED) {
        delay(1000);
        Serial.println("Connecting..");
      }
     
      Serial.print("Connected to WiFi. IP:");
      Serial.println(WiFi.localIP());
    
      server.begin();      
        
      // Define your display layout here, e.g. 1/8 step
      display.begin(16);
      display.setFastUpdate(true);
      display_draw_time=0;
      displayIP(WiFi.localIP().toString());
    
    }
    
    void loop() {
      server.handleClient();
    }

  2. #2
    HaWe
    Gast
    es hätte sein können, dass im Code irgendwo auf Serial() gewartet wird, das konnte ich aber nicht finden bisher.
    Meine ESP8266 funktionieren ohne weiters Hochladen von was auch immer, egal wo sie angeschlossen sind.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    14
    Darf ich frage welche du genau benutzt?

    Müssen die verwendeten Bibliotheken (z.B.: <PxMatrix.h>) auch mit hochgeladen werden oder passiert das automatisch?

  4. #4
    HaWe
    Gast
    alle libs (.h, .cpp) werden zusammen mit .ino von gpp automatisch mitcompiliert.
    Müsstest du irgendetwas extra hochladen, müsstest du es auch bereits im PC-USB Betrieb.
    Meine esps habe ich von Ebay
    zB https://www.ebay.de/itm/NodeMCU-V3-L...cAAOSwIphbPGZd

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    14
    Und mit welchen Editor arbeitest du?
    Auch mit dem Arduino IDE?

    Kann es vielleicht an dem liegen?

  6. #6
    HaWe
    Gast
    ich nutze die auch, vers. 1.8.5
    Aber wenn alles richtig per PC USB funktioniert und nicht an ext. 5V, dann kann es IMO nur liegen an
    a) warten auf nicht vorhandenen Serial Kontakt (sehe ich nicht bei dir)
    b) zu schwache Stromquelle

    andere mögliche Fehlerquellen sehe ich z.Zt noch nicht.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.12.2018
    Beiträge
    14
    Also. Wenn ich das Display abziehe dann startet die MCU. Auch mit diversen Stromquellen.

    Aber sobald ich das Display hinhänge und dann starte tut sich nix mehr



    btw: habe jetzt alles am dem Ausgang vom Schaltnetzteil hängen.
    Das ist auf jeden fall leistungsstark genug.

Ähnliche Themen

  1. Node mcu bauteil durchgebrannt - welches ist das?
    Von Tim4357657 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2018, 15:36
  2. Verkaufe AVR Art Net Node / DMX over Ethernet
    Von MichWuhr im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.2015, 09:23
  3. IoT-Edge-Node-Modul von Atmel
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2014, 08:40
  4. IoT-Edge-Node-Modul von Atmel
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.11.2014, 22:50
  5. WRT-Node: Bastelplatine mit OpenWRT und WLAN
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2014, 16:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress