Hallo Ceos und shedepe
es ist nicht ganz so negativ gemeint, wie es aussehen mag....
aber da wir hier im "Tratsch" Thread sind, kann man mal vom Leder lassen
Ich kann ja zu C# C++ oder.NET z.B. garnichts sagen, da ich nie damit gearbeitet habe...
Aber ich war "mal wieder" genervt, als ich ergoogeln muste,
das die Rigol Software nicht funktioniert, weil sie anscheinend in einer Variante von "C" geschrieben wurde.
Wobei dies anscheinend C++ ist.
Die Abneigung von "C" hat bei mir viele Gründe, wobei ich nun nach zig Jahren programmieren in "C"
für Embedded Anwendungen die meisten Hürden erlebt und überwunden habe.
Habe mit dem "normalen" C eigentlich gar keine Probleme mehr.
Irgendwie hab ich gelesen, das man die Software bei C++ wohl hätte "statisch" linken können, dann bräuchte man wohl
die Laufzeitbibliotheken garnicht, zumindest hab ich das so verstanden. Deshalb finde ich es sehr schade,
dass Rigol eine so "halbherzige" Software dazu liefert.
Hab grad gelesen von shedepe, dass es aber nicht unbedingt sinnvoll ist wegen Updates etc.
@Ceos:
Windows API programmieren:
Jo, is geil, wenn man dann Masochist ist
Ich hab da auch so einige Erfahrung und bin immer wieder mal dran an der API
Hab mal am Audio Interface programmiert (Multimedia Api) und vor kurzen grad wieder RS232 und Timer..
brauchte eine serielle Schnittstelle die mit den FTDI oder SILABs Treiber kommuniziert.
Zurück zum Redistributable:
Ich muss mal gucken welche Version die Rigol Software braucht und Du hast recht,
meistens haben die Installer gleich eine Version der Bibliothek mit installiert.
Da werd ich sicher noch fündig.
@shedepe:
Ich bin auch ein Delpi Gegner geworden, da es einfach ÜBERTEURT war und nun ist Lazarus (Open Source Freeware) mein Nonplusultra...
Siro
Lesezeichen