- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Drehspulmesswerk µA

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Das Meßwerk hat einen Innenwiderstand von 1kOhm, bei Vollausschlag fallen also 100 mV darüber ab.
    Schutzschaltungen aufgrund von Selbstinduktionsspannungen der Meßwerkspule sind mir nicht bekannt, es scheint keine Gefahr darzustellen.
    Eine Schutzschaltung für das Meßwerk ist sinnvoll, denn Spannungen wesentlich über 100mV dürften das Meßwerk dauerhaft unbrauchbar machen. Sowas ist schneller passiert als man aufpassen kann. Wie von Picture schon angedeutet schaltet man zwei Dioden antiparallel zum Meßwerk, so dass die Klemmenspannung am Meßwerk unabhängig von der Polarität nicht höher als die Schwellspannung der Dioden werden kann. Allerdings braucht es dann noch einen zusätzlichen Vorwiderstand um den Strom durch die Dioden zu begrenzen.
    Asl Vorwiderstand könnte man z.B. 1kOhm wählen, als Dioden z.B. 1N4148 oder ähnliche, mit einer Schwellspannung von ca. 600 mV. Schottkidioden hätten weniger Schwellspannung, aber höhere Leckströme, da müßte man mal in ein Datenblatt sehen, ob das noch akzeptabel ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.674
    Blog-Einträge
    1
    Ok. Super, danke!

    Nun klappt es mit dem Finden auch schon etwas besser. Wie dies hier: https://www.elektronik-kompendium.de...rd/0210221.htm

    MfG
    Geändert von Moppi (12.11.2018 um 13:52 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen