Vielen Dank zunächst, für eure Antworten!
Ich arbeite mich zur Zeit noch mit meinem Drucker ein. Nach zig Fehlschlägen und immer besseren 3D-Drucken und einigen Erkenntnissen zur Gestaltung von Modellen, für diesen meinen 3D-Drucker, abe ich nun ca. das 15te Antriebs-/Führungsrad für die Kordel gedruckt. Das Rad habe ich über die Zeit ca. 8mal in der Ausgestaltung angepasst. Ich habe nicht gedacht, dass es möglich wäre, so ziemlich ohne Spannung auf der Kordel zu arbeiten. Geht aber doch, wie sich nun bei einem neuerlichen Versuch rausstellte. Wenn das Rad, auf dem die Kordel mit ihren kleinen Kunststoffkügelchen sitzt, so gestaltet ist, dass genug Halt am Rad entsteht. Dann ist kaum mehr ein großer Kraftaufwand nötig. Nachdem ich Preise von Schrittmotoren gesehen habe, werde ich erst mit einem günstigen Modell, anfangen, dass bei ca. 5V und bis 1A arbeitet. Mal gucken, was ich finde.
Nachtrag:
Änderung = 2.8V-Stepper, bei 12V Versorgung
geändertes Zahnrad
MfG
Moppi
Lesezeichen