.. am wichtigsten bei der Auswahl des elektrischen Aktors .. Stöße und Erschütterungen aushalten .. oftmals aufgrund des Getriebes sehr schwer umsetzbar ..
Bei Linearmotoren und Stößen und Erschütterungen denke ich wirklich nicht mehr an Getriebe, da steht mir nicht nur ne Motorzeitkonstante im Weg. Linearmotoren wären mE nach DIE Wahl - Geschwindigkeit obere einstellige m/s und weit über 500 m/s² . . .

.. also ist eine Abfederung grundsätzlich möglich? Das ist gut zu wissen. Dann wissen wir ja, wie wir jetzt weitermachen ..
Ah, dann ist ja alles in Butter. Ich schreibe einfach zu viel und habe wohl zu viel Bedenken.