- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Fahrplattform für Wohnung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Schaut euch das mal an: Kinderelektroauto

    Ob man so etwas auf eine brauchbare Plattform umbauen kann? Oder ist das für größere Gewichte eher zu instabil?


    MfG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Moppi Beitrag anzeigen
    ich stelle mir die Frage, welche Plattform für einen Roboter im Wohnungsgebrauch tauglich wäre. Ich denke an eine 3-rädrige. Ein Lenk-Stützrad und 2 Antriebsräder. Wiegen soll das gesamte Teil am Ende bis 20kg - denke ich. Genau weiß ich es noch nicht. Aber so die Größenordnung könnte es werden. Breite müsste ich ca. 40 bis 55cm haben. Länge vielleicht etwas mehr, so 60 bis 70cm. Die Räder sollen laminat- und teppichfreundlich sein, aber auch etwas Griff haben.
    Ich denke mal, deine Anforderungen passen nicht zusammen. Ich nehme mal "Wohnung", "Laminat" und "Teppich" als gegeben an.

    Wenn du nicht gerade in einem Palast wohnst, sind 40*60cm viel zu groß. Da kannst du ja kaum dreimal eine Wagenlänge frei geradeaus fahren. Dein Roboter ist eigentlich nur damit beschäftigt, nicht irgendwo gegen zu fahren oder sich in eine ausweglose Situation zu manövrieren, aus der er ohne fremde Hilfe nicht mehr herauskommt. Alle die einfachen Sachen, mit denen man an der Qualität der Steuerung arbeiten kann, wie einen Linienfolger kann man damit in einer Wohnung nicht wirklich machen. Du wirst selbst im Wohnzimmer keinen geschlossenen Linienkreis hinbekommen. Dann das Gewicht. Steuerungsfehler bei einem Objekt mit 20kg richten an Möbeln und Tapete sichtbare Schäden an. Deine Werte passen eher in eine Turnhalle.

    Und zum Grip. Es gibt aus meiner Sicht drei Klassen von Rädern. Zwei will ich beispielhaft an Stuhlrollen beschreiben. Da gibt es harte Rollen für weiche Böden, wie z.B. Tepichboden, und weiche für Parkett oder Laminat. Wirklichen Grip haben beide nicht. Und es gibt als drittes richtige Gummireifen wie beim Fahrrad. Solche findet man z.B. bei diesen Hoverboards. Die 10" Variante hat Luftreifen. Die funktionieren gut auf glatten Böden, man kann aber schon hören, daß sie auf Teppich wesentlich mehr Leistung erfordern. Das lässt sich elektrisch beherschen aber die Spuren, die sie beim Fahren auf glatten Böden hinterlassen, sind ein No Go in einer Wohnung.

    Meine Zusammenfassung ist, alles was größer als ein Staubsaugerroboter ist, so mit einem Durchmesser von 30-35cm ist zu groß für eine Wohnung. Und 20kg ist zu schwer, ich würd eher das Limit bei 5kg sehen.

    Und zum elektrischen Bobbycar. Das ist nicht nur aus den oben genannten Gründen ungeeignet. Insbesondere ist der Wendekreis viel zu groß. Wenn du mal beobachtest, wie die kleinen Bobbycarpiloten ihr Fahrzeug um eine scharfe Ecke steuern, wirst du sehen, daß sie die Vorderräder anheben und das ganze Fahrzeug um die Ecke wuchten. Das kann ein elektrischer Antrieb nicht. Auch als Chassis ist es nicht zu gebrauchen. An dem zähen Plastik, daß weder wirklich gerade Flächen noch rechte Winkel hat, lassen sich eigene Erweiterungen nur schwer anbauen. Es bleiben nur die Motore. Aber auch die haben kaum brauchbare Befestigungspunkte. Da ist es einfacher, gleich Getriebemotore mit passender Leistung und Untersetzung einzusetzen.

    Such mal bei Ebay oder auch bei Aliexpress nach "DC Getriebemotor" und du wirst von den Angeboten erschlagen. An den Motor montierst du, und das könnte eine Herausforderung sein, Inlinerräder. Da muß man dann einmalig in Drehteile investieren, wenn man nichts fertiges findet. Abgefahrene Räder bekommt man eigentlich umsonst, da kann man billig experimentieren. Da in die Inlinerräder handelsübliche Kugellager kommen, passt die Aufnahne auch für andere Räder, die die gleichen Kugellager verwenden. Oder man verwendet Räder von Modelltrucks. Dafür kann man fertige Aufnahmen bekommen, man muß sie aber möglicherweise an die Motorwelle anpassen. In Summe halte ich das für das kleinere Übel, als geometrisch unbestimmte Motore aus Kinderspielzeugen an ein Roboterchassis zu montieren.

    Das wären so meine 2¢
    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.645
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Deine Werte passen eher in eine Turnhalle.
    *rofl*



    Das war gut!

    Ich weiß natürlich, was Du meinst. Aber da ich in normalen Zimmergrößen auch mit einem Rollstuhl (ca. 80 x 80cm) hantieren muss, ist mir schon bewusst, welche Art Probleme es gibt und wie man damit umgehen kann.

    Nein, Schleifen fahren und so ist nicht angedacht (bekomme die Turnhalle nicht mehr aus dem Kopf - Danke für das Kopfkino ).

    Der Wendekreis bei dem Car - habe ich auch gesehen.

    Ja stimmt, Gummireifen hinterlassen Spuren, das ist ein Problem, da haben wir mit unserm Rollstuhl schon Erfahrung!


    Ja leider würde ich ein gewisses Gewicht benötigen, wegen der Standfestigkeit. Bin mir da aber noch nicht einig. Mal sehen. Ich habe schon so RC-Truck-Räder gesehen, ca. Durchmesser bis 14cm, das wäre schon was. Ich denke, ich fange mit einem kleinen Modell an, um daran alle Bewegungen auszuprobiere.

    Inline-Räder ... danke für den Hinweis!

    Da fällt mir ein: Rollstühle haben ja auch diese kleinen "Lenkräder", die wären von der Größe und der Stabilität gar nicht so doof. Wenn auch in der Ersatzteilbeschaffung als Neuware nicht so günstig.


    MfG
    Moppi
    Geändert von Moppi (19.10.2018 um 07:52 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Staubsaugerroboter bei unebenener Wohnung
    Von Roboteraddict im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2018, 10:17
  2. UNTERSUCHUNG der verlassenen Wohnung
    Von Thomas$ im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 16:00
  3. Kabesalat im Zimmer/Wohnung beheben...
    Von Pille456 im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 15:42
  4. Navigation in einer Wohnung
    Von giraffe im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 21:55
  5. «Robi» macht Wohnung unsicher
    Von Mike3012 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.02.2006, 12:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress