- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: 10k NTC mit so wenig extra beschaltung wie möglich am RPI Zero auswerten (2-Kanal)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    okay ich habe mich nicht klar ausgedrückt, es geht um einzeladressierbare APA102 LEDs auf basis eines SPI protokoll und 4byte/LED ...

    wenn du mir zeigst wie du mit 150x4Bytes eine Regenbogenanimation mit mehr als 1fps berechnest und noch genug Zeit übrig hast,
    den SPI mit den 600Bytes zu füttern,
    einen ADC auszuwerten und passend einen PWM zu konfigurieren

    stimme ich dir zu

    PS: 4bytes WRGB wobei W vernachlässigbar ist
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Meinst Du mit Regenbogenfarben etwa so etwas?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	farben.jpg
Hits:	2
Größe:	89,0 KB
ID:	33720

    Da sind jetzt nicht alle zu sehen, geht von Grau, nach Rot, nach Blau, nach Grün, nach Gelb ...

    Müsste man sich mal Gedanken machen. SPI ging bei Atmega bis ca. 300kByte/s.

    "Regenbogenanimation" ist weitläufig. Dabei kommt es auch auf die Geschwindigkeit der Animation an. Vor allem natürlich aber auch, wie die Animation stattfinden soll - Algorithmus.


    Aber davon abgesehen, Du schriebst, dass Du das mit einem "ESP8266 versucht" hast, aber eben nur mit 2fps/s hinbekommen hast. Vielleicht kann man das noch optimieren, wie immer Du die Berechnungen durchführst, welcher Algorithmus dahinter steht.

    MfG
    Geändert von Moppi (17.10.2018 um 12:01 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    am algorithmus zu optimieren würde da nichts helfen die ausbeute wäre ungefähr so effektiv wie zu sagen "mit dem benchmark hier erreiche ich 160FPS" ... aber sobald du im spiel bist sind es nur 10FPS weil deine graka für allgemeine berechnung kacke ist und der benchmark sich nur auf die features der graka stürzt um sie voll aus zu lasten (bestes beispiel die RTX Karten von NVidia ... 30% mehr Leistung für 70% mehr Geld ... die restlichen 40% sollen ja mit den ganzen raytrace funktionen kommen für die es derzeit keine realanwendung gibt sondern nur optimierte demos)

    mit regenbogen animation meine ich einen wandernden regenbogen der im kreis läuft, aber nicht einfach nur die farbe durch die LEDs schieben, sondern für jeden frame neu berechnen, also startpunkt mit offset, hue-swing und runter rechnen auf die rasterung der LEDs und deren farbkomponenten

    im finalen design soll ja ein OPC laufen, der über USB und virtuelle netzwerkkarte vom PC angesteueurt wird um passend zu spiel die farbe im gehäuse ändern zu können z.B. solche spielereien eben, d.h. da kommt ein netzwerkstack via USB dazu, der OPC dienst bzw. der stack dafür

    EDIT ich habe mal provisorisch ein Erledigt dran geklebt, da die eigentliche Frage erledigt ist
    Geändert von Ceos (18.10.2018 um 07:11 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. R/C Kanal auswerten - Pulse überprüfen
    Von spaceduck im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2008, 13:21
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 13:41
  3. 8 Kanal RC-Empfänger auswerten
    Von CountryYankey im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 21:27
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 11:36
  5. 3 Motoren an RN-Control ohne extra Treiber möglich?
    Von Blue Dummy im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.05.2006, 14:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test