-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Emitterschaltung berechnen
				
					
						
							Hallo!
 
 Ich weiss, das passt hier eigentlich nicht hin, aber ich dachte mir hier bekomme ich sicherlich schnell eine antwort. Ich komme bei Folgender Übungsaufgabe irgendwie nicht vorran:
 
 Bestimmen sie für die abgebildete Schaltung die Größe der Ausgangsspannung Ua  im Arbeitspunkt! ( eine Genauigkeit von 5% ist ausreichend)
 
 B=100
 UBE=0,7V
 R1=330k Ohm
 RL= 2k Ohm
 RE= 1k Ohm
 Ucc= 5V
 
 Bild hier
 
 
 Irgendwie muss das ja mit dem Maschensatz zu lösen sein, aber ich komme da einfach nicht weiter.
 
 
 MfG
 
 Quaki
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
 
 du sagtest es ist ein Übungsaufgabe. Dann musst du doch irgendwo schon sowas gelöst haben oder dafür eine Anleitung zum lösen haben?
 
 Michael
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich habe eine ähnliche aufgabe gehabt, bei der es darum ging 2widerstände zu berechnen.  Dafür waren aber Ua Ucc und Ube Uce und Ic gegeben.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
 
 poste mal die schaltung die kann man ja dann durch Equivalentes umforemn Passend formen oder was meinst du?
 
 Michael
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nein bei der anderen Schaltung war noch ein Widerstand mehr drin,  quasi "unten links in der ecke" parallel zu dem strang von basis-Re.
 
 Man muss diese Aufgabe doch irgendwie lösen können...
   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
 
 wo hast du die Aufgabe her?
 
 Michael
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ah ich glaube ich hab es jetzt...
 
 Vielleicht kann mir jemand sagen, ob ich so richtig gerechnet habe:
 
 Wegen der 5% genauigkeit kann man davon ausgehen, das Ic = Ie  weil Ib sehr klein ist.
 Weil  B= Ic / Ib = Ie / Ib und I1=Ib  kann man mit R1 und Re die Spannungen U1 und Ue ausrechnen.  und mit RL und Ic die Spannung UL . Und somit auch die Spannung Uce . Somit erhält man Ua = Uce + Ue = 3V
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi
 
 kann schon stimmen
 
 Michael
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Schau dir das mal an, vielleicht bringt dich das weiter:
 
 http://www.vision-unlimited.de/exter...transistor.jpg
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Okay, das Problem ist, das bei deiner rechnung Ube die Spannung die an Re abfällt mit einschliesst. Das wird  natürlich aus der Zeichnung nicht so ganz deutlich, das Ube nur die Spannung die zwischen basis und emitter abfällt meint.
 
 Aber thx für die Rechenmühe!
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen