- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Grundlegende Frage zur Kapazität von Akkus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von Darkon92 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute, ich bin noch neu in der Elektrotechnik und ich habe da mal eine rein grundlegende Frage. Wenn ich jetzt einen 24V-Akku mit 40Ah habe und die Spannung runter auf 12V transformiere habe ich dann auch die doppelte Kapazität des Akkus, bzw. kann ich dann mit 80Ah rechnen oder so? Es währe nicht schlecht, wenn mir das jemand mal genauer erläutern kann.
    hallo,
    nein, dem Akku ist es ja "innen drin" egal, was mit dem Strom hinterher passiert, wenn er erst mal "rausgeflossen" ist.
    Er behält ja "innen drin" ja nach wie vor seine 24V und auch seine 40Ah.

    Auch die gespeicherte Energie (Watt*Stunden=Volt*Ampere*Stunden <=> V*Ah=Wh) bleibt aber durch das "Transformieren" in der Batterie gleich, d.h. die Wattstunden bleiben insgesamt konstant.

    Da aber durch das "Transformieren" die Spannung geändert wird, gilt hinter dem "TRANSFORMATOR" (bei Gleichstrom spricht man von "Wandler")
    24V*40Ah = 960Wh = 12V*80Ah.

    Du hast dann also tatsächlich bei 12V 80Ah zur Verfügung (durch Wandler-Verluste ein paar Prozent weniger) , aber hinter dem Wandler, nicht an der Batterie selber.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.677
    Blog-Einträge
    1
    Zusatzinfos

    Wie lange man einen Akku benutzen kann, bzw. entladen kann hängt von diesen wichtigen Faktoren ab: Wie hoch ist der Entladestrom? Welche Kapazität besitzt der Akkumulator? Wie hoch ist die Umgebungstemperatur? Auf welchem chemischen System basiert der Akku (Bleiakku / Li-Ion, NiCD/NiMH)? Wie ist der aktuelle Ladezustand? Ist der Entladestrom höher, als in der technischen Spezifikation angegeben, verringert sich die Lebensdauer drastisch.
    Zitat von Akkuline. Dort auch ein Rechner: Betriebszeit eines Akkus berechnen

  3. #3
    Super danke, ihr habt mir damit echt ein paar Wissenslücken klären können. Top Forum

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Was haben denn DC/DC-Wandler so für Wirkungsgrade? Ganz ohne Verluste wird es vermutlich nicht sein ?!?

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Was haben denn DC/DC-Wandler so für Wirkungsgrade? Ganz ohne Verluste wird es vermutlich nicht sein ?!?
    diese Frage wird sich ohne Typenangabe sicher nicht - und sicher nicht allgemeingültig - beantworten lassen.
    97% ist vlt eine Hausnummer.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    80% bis >95%
    97% ist schon eher sehr optimistisch spezifiziert

    (Viel Strom = Effektiver = Teurer ... dann sind die Schaltverluste und Bias im Verhältnis zum umgewandelten Strom kleiner)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    HaWe
    Gast
    stimmt, eher 95% als 97%, aber war ja auch nur ne Hausnummer
    https://www.ebay.de/itm/24V-12V-13-8...Y9nG6eMigkvEaQ

Ähnliche Themen

  1. Grundlegende Frage zu Dioden
    Von ikarus_177 im Forum Elektronik
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 10:13
  2. Grundlegende Frage zu SUB's
    Von PhoenixTS82 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 09:42
  3. grundlegende frage zu rp6
    Von proevofreak im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 18:06
  4. Grundlegende Frage zum I2C/TWI Bus
    Von Mr Bean im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.09.2007, 13:42
  5. Akkus in Reihe mit verschiedener Kapazität
    Von hacker im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2006, 17:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen