- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Defektes smd Bauteil - was könnte das sein?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Wenn das tatsächlich dieser Transistor ist, dann muste er sterben bissle Spass muss schon sein....

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PNPN-Transistor.jpg
Hits:	16
Größe:	58,5 KB
ID:	33631

    Ich würde vielleicht auf eine Mosfet Transistor tippen, da ja ein Motor gesteuert wird und man sieht eine recht dicke, vermutlich, Freilaufdiode.
    Dann wäre die Diode vermutlich an Drain, weil Anode am mittleren Anschluss. Damit wäre es dann vermutlich ein N-Channel.
    Hast Du die Spannung eventuell verpolt gehabt ?
    Dann würde die Freilaufdiode leiten und die interne Bodydiode auch. Das hätte ihn zerstören können.
    Kannst Du die Leiterbahn verfolgen, ob da direkt eine Motorleitung ran geht ?

    Unmöglich ist es natürlich auch nicht, das es der PNP Transistor ist, aber dann wäre die Anode am Collektor.
    das wäre eher ungwöhnlich.
    Wenn es wirklich ein "bipolarer" Transistor ist, würde ich aber auf eine NPN tippen.

    Das ist aber alles nur reine Spekulation.

    Siro
    Geändert von Siro (14.09.2018 um 13:11 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Zweifeln ist erstmal immer richtig.
    Ob der Herrsteller sich an die Code-Listen hält ? -> steht in den Sternen.

    Gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Ne, ist doch top!
    Ich brauche jetzt Spekulationen, sonst komme ich ja nicht weiter.

    Jetzt weiß ich woran es evtl. liegen könnte.
    Das Netzteil ist womöglich begrenzt auf 400mA, dies habe ich bei meiner Speziallösung nicht beachtet. Somit könnte es an einem zu großen (nicht gedrosselten) Strom liegen, was meint ihr?
    Verpolt habe ich nicht.
    hier mein Equipment (außen original Netzteil, innen mein 12 V Adapter Anschluss)
    Nächstes Bild Spezifikationen des netzteils, leider etwas unscharf.

    Anhang 33633Anhang 33634

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180914_223027819.jpg
Hits:	13
Größe:	70,3 KB
ID:	33635 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20180914_223041119.jpg
Hits:	12
Größe:	20,7 KB
ID:	33636
    Geändert von xxrider (15.09.2018 um 07:14 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    18.01.2012
    Beiträge
    485
    Hallo das:
    Anhang 33633Anhang 33634
    funktioniert nicht

    Gruß

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Hast Du schon mal an einen Spannungsregler gedacht?
    Links neben dem Bauteil ist ja ein Tantal Elko.
    Gibt es eine Ansteuerung für dieses Bauteil ( Transistor oder IC Ausgang ).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Zitat Zitat von ARetobor Beitrag anzeigen
    Hallo das:
    Anhang 33633Anhang 33634
    funktioniert nicht

    Gruß
    habs geändert

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076
    Ja, wkrug, auch ein Spannungsregler wäre denkbar.
    Den "Tantal" Elko habe ich als Diode interpretiert.
    Es ist beides möglich, leider kann man die optisch kaum auseinanderhalten.
    Was steht denn drauf auf diesem schwarzen Monster links neben dem Kaputten Teil, mit dem linken weissen Strich ?
    Bei den Spannungsreglern im SOT-89 wäre der mittlere Pin und der obere Common, also Masse
    und dieser Pin scheint dann links an den Elko (-) zu gehen.
    Der markierte Strich ist bei den Tantalen ja der Plus +.
    Das wäre plausibel.

    @xxrider:
    Kannst Du ein Foto machen von der gesamten Elektronik / Leiterplatte ?
    damit man einen ungefären Überblick hat was da sonst noch so drauf ist.

    Siro
    Geändert von Siro (15.09.2018 um 08:31 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.02.2006
    Beiträge
    221
    Auf dem Bauteil steht XF 72 M

Ähnliche Themen

  1. Was ist dass für ein defektes Bauteil?
    Von Tony88 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 16:08
  2. Was könnte das für ein Bauteil sein?
    Von Testus2K im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 21:01
  3. KFZ-CAN-Bus Messwerte. Was könnte das sein?
    Von Jaecko im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 18:55
  4. Defektes Bauteil auf einer Festplatte
    Von Bapf im Forum Elektronik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 16:00
  5. Was könnte das sein???(Gelöst)
    Von Spion im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 10:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress