- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 42

Thema: Ultraschallsensor am nodeMCU

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wie ist das mit den Sharp-Sensoren, wenn die auf Ecken stoßen, also Reflektion und so, ist das ein Problem? Könnte man damit auch eine Entfernung zur Wand messen, wenn der Sensor schräg zur Wand steht?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wie mit allen Distanzsensoren: schwierig, unzuverlässig, aber nicht unmöglich.
    Erwartungsgemäß besser ntl bei sehr rauhen, körnigen Oberflächen, sehr schlecht bei spiegelglatten.
    Deshalb hatte ich bei meinem Rasenmäher ja mehrere im Halbkreis angeordnet.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Wie ist das denn mir Ultraschallsensoren für KFZ, die haben doch Sender und Empfänger in einem Gehäuse?

    Dann vielleicht besser, gleich KFZ-Teile zu nehmen und die Elektronik, wenn, dann mit einem nodeMCU verbinden?

    - - - Aktualisiert - - -

    Wäre auch nicht schlecht: S-02 Ersatz-Einparksensor, haben irgendwie nur einen Anschluss mit 2 Leitungen? Sind wahrscheinlich 4 pro Stecker.
    Geändert von Moppi (14.09.2018 um 05:02 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.699
    Wie ist das denn mir Ultraschallsensoren für KFZ, die haben doch Sender und Empfänger in einem Gehäuse ..
    Gibts auch ein"äugig" im Hobbybereich. Ich verwende nur diese platzsparenden Dinger. Nur - wasserdicht sind die nicht.

    ......Bild hier  
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    HaWe
    Gast
    ja, die SRF02 hatte ich doch oben bereits verlinkt, samt Quellen und Driver libs...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    18.03.2018
    Beiträge
    2.650
    Kann man mit dem SRF02 direkt hintereinander Senden und Empfangen? Was ich bis jetzt gelesen habe, kann man den entweder zum Senden oder zum Empfangen verwenden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.699
    Kann man mit dem SRF02 direkt hintereinander Senden und Empfangen? .. kann man den entweder zum Senden oder zum Empfangen verwenden.
    Ja, das stimmt so. Man sendet ein Signal und schaltet danach auf Empfang um. Es ergibt sich ne "Umschaltpause" von einer Millisekunde (siehe Datenblatt). Diese Prozedur führt dazu, dass eine sehr geringe Entfernung von ca. 15 .. 16 cm, je nach Lufttemperatur, nicht erfasst werden kann.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. nodeMCU an Arduino
    Von Moppi im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.10.2018, 09:30
  2. nodeMCU zu nodeMCU: keine Kommunikations-Verbindung mehr nach wenigen Minuten
    Von HaWe im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2017, 14:01
  3. *.bin Files auf den NodeMCU flashen
    Von Nettworker im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2017, 12:21
  4. NodeMCU - ESP8266 Starthilfe
    Von SuterB im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.01.2017, 11:58
  5. ESP8266/NodeMCU Kommunikationsprobleme
    Von thewulf00 im Forum NodeMCU-Board und ESP8266, ESP32-Serie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 05:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress